Folgeninhalt
Mein Backtag: Taglilien-Torte - live aus dem Café Alte Schule in Tetenbüll (S-H) Die Biologin Tamara Binder hat auf der Halbinsel Eiderstedt aus dem alten Schulhaus nicht nur ein Zuhause für ihre Familie, sondern auch ein Café gemacht. Ihre riesigen Windbeutel sind berühmt, aber auch die mehreren Hundert Taglilien, die im Sommer auf ihrer Terrasse blühen. Ihre neueste Tortenkreation zeigt sie zum ersten Mal dem "Mein Nachmittag"-Team: Sahnetorte mit kandierten Taglilienblüten. Mein Tier: Endlich Urlaub wohin mit Miezi, Mausi & Co.? Was passiert mit der Katze, wenn ihre Besitzer in Urlaub fahren. Kann das Tier zu Hause bleiben und dort versorgt werden oder sollte man es besser in eine Pension geben? Und was ist eigentlich, wenn die Katze in der Zeit krank wird? Expertin Anke Darius vom Tierheim Elmshorn (S-H) weiß Rat. Katzen sind ihre Leidenschaft. Die Tierpflegerin hat wertvolle Tipps und eine Checkliste, damit Herrchen oder Frauchen unbesorgt in Urlaub fahren können. Außerdem sollen Katzen aus dem Tierheim vermittelt werden, die ein neues Zuhause suchen. Zuhause im Norden: Gerhard Fuchs - der A7-Baukoordinator aus Hamburg Die A7 ist die Hauptverkehrsader des Nordens und im Raum Hamburg zurzeit eine einzige Baustelle. Die Autobahn wird auf mehrere Spuren erweitert, und an drei Stellen sind Schallschutzdeckel vorgesehen. Die Bauarbeiten werden Jahre dauern und Anwohner wie Pendler auf eine lange Geduldsprobe stellen. Hier kommt der A7-Koordinator Gerhard Fuchs aus Hamburg ins Spiel. Der frühere Bezirkspolitiker kümmert sich um die Sorgen und Nöte der A7- "Baustellen-Opfer". Er berichtet über seine Erfahrungen mit der Großbaustelle und wie er Anwohnern gezielt helfen kann. Mein Leben: Alltagswissen Warum Mittelmeerkost so gesund sein soll Olivenöl statt Butter, Obst und Gemüse, viel Fisch und ab und zu ein Gläschen Rotwein. Die Mittelmeerkost steht im Ruf, besonders gesund zu sein. Aber was steckt dahinter? Auf jeden Fall passt mediterrane Kost besonders gut zu heißen Sommertagen. Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, beschäftigt sich mit der Küche der Mittelmeerbewohner und macht "plietsch." "Mein Nachmittag" -Quiz Während der Sendung ergibt sich aus dem Beitrag mit dem "Mein Nachmittag"-Reporter die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/ 95 4000 (Euro 0,14 pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.