Folgeninhalt
"Ich bin ein Taubenzüchter aus Elmshorn", sagt Hans-Dietrich Thun. Männer, die ihr Leben den Brieftauben verschrieben haben, gibt es also auch in Schleswig-Holstein, nicht nur im Ruhrgebiet. Der Film aus der Reihe "Typisch!" begibt sich in den Taubenschlag, ist Gast bei einer "Taubenhochzeit" auf Pellworm und begleitet die intelligenten Tiere auf einer über 300 Kilometer langen Reise aus Mecklenburg zurück nach Hause, wo Herr Thun schon sehnsüchtig auf ihre Rückkehr in den heimischen Schlag wartet. Während der Sommermonate ist der Sonnabend der "Reisetag" für die Brieftauben. Dann kommen sie von den weit entfernten Orten zurück, wo der Vereins-Lkw sie ausgesetzt hat. Herr Thun ist nervös: Werden seine Tauben-Stars diesmal endlich einmal das Rennen gewinnen und als Erste ankommen? Die Konkurrenz unter den Züchtern macht den Reiz des Taubensportes aus. An diesen Tagen ist Hans-Dietrich Thun hoch konzentriert und man darf ihn nicht ablenken. Ehefrau Irmgard und die Kinder von Herrn Thun leben seit Jahrzehnten mit dem Hobby des Familienoberhauptes. "Schaukeln im Garten war genauso verpönt wie Fußballspielen", erinnert sich Tochter Iris. "Das hätte die Tauben gestört". Hans-Dietrich Thun hat sein Herz schon lange an die Tauben verloren. Mit fünf Jahren bekam er von seinem Vater, der ebenfalls Züchter war, ein Ei geschenkt. Seitdem lebt der heute 75-Jährige die Leidenschaft für Tauben aus. Er ist Vorsitzender des Vereins Eile, der nur noch vier Mitglieder hat, alle über 70 Jahre alt. Für die Brieftaubensportler ist es in Zeiten von Internet und sozialen Netzwerken ein Problem, Nachwuchs zu finden. Aber für Herrn Thun gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer: Seine zwölfjährige Enkelin Milena hat den Großvater um ein Ei gebeten. Wird die Anziehungskraft des kleinen Taubenkükens stark genug sein, um Züchternachwuchs in der eigenen Familie zu haben?
(NDR)
Länge: ca. 30 min.