Folgeninhalt
Einst geliebtes Prestigeobjekt und Amüsement der österreichischen Kaiser und über Jahrhunderte dem Hochadel vorbehalten, haben die Lipizzaner und die Spanische Hofreitschule etwas geschafft, was den Habsburgern verwehrt blieb: den erfolgreichen Fortbestand bis zum heutigen Tag. Was aber macht die Faszination und den Mythos der dressierten weißen Hengste aus, dass sie mittlerweile zum Selbstbildnis und Verständnis der Österreicher gehören wie Stephansdom, Walzer, Mozarts Musik und Sachertorte? Die Dokumentation begibt sich, anlässlich des 450jährigen Bestehens der Hofreitschule, auf Spurensuche ins Bundesgestüt Piber, zur neuen Ausbildungsstätte am Niederösterreichischen Heldenberg und in die historischen Stallungen der Hofburg in Wien. Gestaltung: Peter Hackl
(ORF)