Folgeninhalt
Der Tag der Eröffnung des "Klassenzimmers" in Hammoor bei Hamburg. Die Generalprobe des ehemaligen Schiffkochs auf der MS Europa endete als Fiasko. Heute, einen Tag später, geht es bei der offiziellen Eröffnung ums Ganze. Haben sich die vom Munde abgesparten 40.000 Euro Investitionskapital gelohnt? Können Björns Speisen heute ein zahlendes Publikum überzeugen? Björn und seine Restaurantleiterin Julia sind fest entschlossen, doch neben der Lokalprominenz hat sich auch Robert Krebs, Gastrokritiker aus Hamburg, angekündigt. Der ist für seinen feinen Gaumen und eine schonungslose Bewertung bekannt. Mit 220.000 Euro Startkapital geht Thomas Jaumann in Koblenz in die Vollen. Sein ehrgeiziges Ziel: die Eröffnung eines Gourmettempels für höchste Ansprüche. Als ehemaliger Küchendirektor von Eckart Witzigmann weiß Jaumann, was es bedeutet, auf höchstem Niveau zu kochen. Doch nach über 30 Jahren in der Spitzengastronomie ist "Jaumanns Kochplatz" der erste große Schritt in die Selbstständigkeit des Kochprofis. Als große Hürde vor der Eröffnung entpuppt sich die Personalsuche. Die Ansprüche von Thomas Jaumann sind hoch, und es steht nicht weniger auf dem Spiel als sein guter Ruf. In Beverstedt bei Bremen gehen die Sanierungsarbeiten zwar nur langsam voran, aber der große Saal im Landgasthof wurde provisorisch hergerichtet. Denn Familie Stehr plant mit einer Kinderkarnevalsparty ihre erste Veranstaltung. Für den Moment sind Schimmel, Dreck und Pleite vergessen. Familienoberhaupt Kurt Stehr versucht sich als Animateur und Frau Ingrid verdingt sich an der Kuchentheke. Nach der Premiere in Beverstedt steht dann der Kassensturz auf dem Programm. Was hat der Tag gebracht und wollen Stehrs jetzt wirklich alles für den letzten großen Schritt riskieren?
(VOX)