Folgeninhalt
In Koblenz soll mit "Jaumanns Kochplatz" ein Gourmettempel eröffnet werden. Ohne ein eingespieltes Team ist das unmöglich, denn die Erwartungen der Gäste und die Ansprüche des Chefs sind groß. 220.000 Euro und der gute Ruf des ehemaligen Küchendirektors von Eckart Witzigmann stehen auf dem Spiel. Einen Besuch zur großen Premiere lässt sich der Jahrhundertkoch natürlich nicht nehmen. Macht ausgerechnet an diesem Tag das Personal Thomas Jaumann einen Strich durch die Rechnung? In Kaufbeuren ist die Finanzierungslücke des Hirschkellers geschlossen. Nun muss Thomas Hartwig beweisen, dass er es als Koch mit 50 Gästen aufnehmen kann. Schließlich hat er vor sechs Jahren das letzte Mal professionell hinter dem Herd gestanden. Außerdem wird sich erst bei vollem Hause zeigen, ob die 15.000 Euro an Investitionen gereicht haben, um den "Hirschkeller" auf den nötigen Stand der Technik zu bringen. Monatelang hat Familie Stehr gegen alle Widerstände, gegen Schimmel und Schutt und gegen die eigene Pleite gekämpft. Heute muss sich zeigen, ob sich die Anstrengungen und die Aufgabe der Altersvorsorge gelohnt haben. Nur vier Wochen waren Zeit, um aus einem Landgasthof eine Cocktaillounge zu machen. Schafft es Familie Stehr, das "Paradiso" in den letzten Stunden auf Vordermann zu bringen? Vom norddeutschen Himmel regnet es Bindfäden und karibisches Flair mag in Beverstedt nicht wirklich aufkommen. Aber ein Zurück ist jetzt unmöglich. Nur Einnahmen können Stehrs nun retten. Aber wird das Konzept des "Paradiso" in der 4.000-Seelengemeinde Beverstedt überhaupt angenommen?
(VOX)