Folgeninhalt
Die Friedliche Revolution hat vor 25 Jahren Mauern zum Einstürzen gebracht und Grenzen niedergerissen. Eine Generation später fragen die Volontäre des MDR nach den heutigen Grenzen der damals errungenen Freiheit. Was heißt Frei-Sein für jeden Einzelnen von uns? Wo sind heute unsere persönlichen Grenzen - Grenzen, die uns einschränken, aber auch zu Höchstleistungen anspornen? Martin Schulz ist 24 Jahre alt und Triathlon-Weltmeister - und das mit nur einem Arm. Was für seine Mitmenschen eine Behinderung ist, ist für Martin Normalität. Mögliche Grenzen haben immer die anderen gesehen. Sein Handicap hat den jungen Leipziger jedoch herausgefordert. So sehr, dass er heute nicht nur weltbester Paratriathlet, sondern auch in der ersten Bundesliga bei den Nicht-Behinderten aktiv ist. Sein ganz großes Ziel ist die Verteidigung des WM-Titels im Paratriathlon und 2016 eine Olympia-Medaille in Brasilien. Dafür kämpft Martin jeden Tag - und es geht nicht nur um die körperliche Leistung, sondern vor allem auch um die Vereinbarkeit von Alltag und Hochleistungssport.
(mdr)