Folgeninhalt
Orange und Türkis, jeder Gartenfreund kennt diese Farbkombination. Sie steht für "Gardena", den Gartenriesen aus Ulm. Unangefochtener Marktführer für Gartengeräte in Europa. Von der Rasenschere bis zur kompletten Bewässerungsanlage - mehr als 1.000 Produkte werden im Donautal hergestellt. Gestartet ist das Unternehmen als Familienbetrieb, der durch Innovationen von sich reden gemacht hat. Der Schlauchverbinder ist eine "Gardena"-Erfindung, die fast in jedem Garten zu finden ist. 50 Jahre lang läuft alles rund, dann kommt der Schock für die 3.000 Mitarbeiter: Die Eigentümer-Familien verkaufen das Traditionsunternehmen. Seit 2006 gehört das schwäbische "Gardena" nun schon zum schwedischen Konzern "Husqvarna". Wird die deutsche Traditionsmarke einfach geschluckt? Mails auf Englisch, Videokonferenzen über Ländergrenzen hinweg. Wie kommen die Mitarbeiter mit der neuen Unternehmensstruktur zurecht? Und wird die Firma in Ulm bleiben? Der Film des SWR "made in Südwest: Ein Gartenriese erfindet sich neu - Gardena in Ulm" begleitet Menschen, die den Wandel bei "Gardena" erlebt und mitgestaltet haben.
(SWR)