Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
54

gärtnern natürlich - Hausbesuch vom Pflanzenarzt

D, 2015

gärtnern natürlich - Hausbesuch vom Pflanzenarzt
NDR/MfG-Film
  • 54 Fans
  • Serienwertung0 28380noch keine Wertungeigene: –
201

Folge 1

Folgeninhalt
Das TV-Magazin „gärtnern natürlich“ gibt auf innovative, informative und unterhaltsame Weise Einblicke und Orientierung in die grenzenlose, vielfältige und komplexe Welt der Gärten und der Natur.

NDR Moderatorin Laura Lange präsentiert in der Reihe die Hausbesuche des Pflanzenarztes Rene Wadas bei norddeutschen Gartenbesitzern. Der Fachmann zeigt seine Lösungen für Probleme, bei denen die Hobbygärtner ratlos sind. Rene Wadas empfiehlt biologische Mittel, wo andere die Giftspritze gegen Schädlinge ansetzen würden: Milch gegen Mehltau, Rainfarn gegen Läuse oder Niemöl gegen Gemüsefliegen.

In großen Bauerngärten, kleinen Gemüsebeeten, Schrebergärten oder auf den Dachterrassen und Balkonen der Stadt entdecken immer mehr Menschen die Lust an der Natur und den grünen Oasen ihrer Umgebung. Dabei blüht und gedeiht längst nicht immer alles so, wie es die vielen Gartenmärkte und Fachzeitschriften abbilden. Stattdessen sind Obstbäume von Läusen befallen, Rosenblätter entweder rostbraun vertrocknet oder von einer mehlig weißen Schicht überzogen.

Pflanzenarzt Rene Wadas findet in seiner grünen Arzttasche fast immer eine biologische und naturnahe Lösung, ganz ohne Chemie, wenn Schädlinge, Ungeziefer und Krankheiten dem Gartenbesitzer zu schaffen machen. Aber auch die richtige Bodenbeschaffenheit, der Lichteinfall oder das Pflanzenarrangement spielen für die Gesundheit der Pflanzen eine wichtige Rolle.

Moderatorin Laura Lange stellt die Gärten und deren Besitzer vor und fasst die konkreten Tipps zusammen, die auf jeden Garten anwendbar sind. Bei seinen Hausbesuchen stellt Pflanzenarzt Rene Wadas eine Diagnose und kennt auch die richtige Therapie.

In dieser Folge „gärtnern natürlich“ machen sich NDR Moderatorin Laura Lange und Pflanzenarzt Rene Wadas auf ins schöne Ostfriesland.

Seit rund 200 Jahren ist die Mühle der Familie Bohlen das Wahrzeichen im Moormerland. Vor zwei Jahren hat Wolfgang Bohlen (40) den Betrieb in sechster Generation übernommen. Die 300 Quadratmeter rund ums Einfamilienhaus sind zwar sein Revier, aber die Arbeit und der Aufwand sollen sich in Grenzen halten. Ein großes Problem ist das Beet vor der Hauswand. Viele Pflanzen kränkeln und sterben ab. Sie stehen zu dicht nebeneinander und zu nah an der Hauswand.

Auch die Anordnung der unterschiedlichen Pflanzen ist fehlerhaft. Rene Wadas bringt wieder Ordnung ins Beet. Er zeigt, welche Pflanzen wo ihren Standort haben müssen, damit sie gesund wachsen und gedeihen können. Wolfgang Bohlen bepflanzt das Beet nach den Anweisungen von Rene Wadas. Es ist spannend, wie das Beet am Ende aussieht.

Ein paar Kilometer weiter in Wiesmoor leben Hedwig und Wilhelm Weerts. Seit 30 Jahren genießen sie das Leben in ihrem ehemaligen Elternhaus. Der 1.300 Quadratmeter große Garten ist ein verwunschenes, kleines Paradies mit vielen Ecken und Nischen. Das Ehepaar steht aber auch vor einigen Problemen. Eine Rose und andere Blühpflanzen leiden unter Spinnmilben. Doch auch hier kann der Pflanzenarzt helfen.

Der Schwarze Holunder sieht sehr kläglich aus. Für Rene Wadas steht fest, dass die Wurzelbildung gefördert werden muss. Auch die Eibe bereitet Sorgen. Es sieht aus, als sei sie vom Borkenkäfer oder vom Dickmaulrüssler befallen. Aber auch für diese Fälle hat Rene Wadas eine Lösung parat.

Gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen.
(NDR)
auch als Langfassung (30 Min.)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Folge 1" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 05.09.2015, NDR
TV-Termine