Folgeninhalt
Die junge Kai Fröhlich hat ihre Lehre als Detektivin abgeschlossen und eröffnet in der Wohnung ihrer alten Tante eine Detektei. Mit Hilfe einer technischen Anlage spielt sie ihren Kunden die Existenz eines genialen Chefs vor. Sie selbst spielt die naive Sekretärin, nimmt aber jeden Fall in die eigenen Händen, um diese am Ende zu lösen.
In der ersten Folge geht es um eine Großgarage. dort werden von zwielichtigen Angestellten gestohlene Wagen umgespritzt und verkauft. Der besitzer wäre fast einem Attentat zum Opfer gefallen, nachdem er Verdacht geschöpft hatte. Deshalb wendet er sich an die Detektei. Kai Fischer übernimmt den Fall und heuert als Autowäscherin in der Tankstelle an. "Von dem, was sie dort erwartet, hat sich die kurvenreiche Frau nichts träumen lassen." notierte die "Funk Uhr" bei der ersten Wiederholung am 25. November 1964
In der ersten Folge geht es um eine Großgarage. dort werden von zwielichtigen Angestellten gestohlene Wagen umgespritzt und verkauft. Der besitzer wäre fast einem Attentat zum Opfer gefallen, nachdem er Verdacht geschöpft hatte. Deshalb wendet er sich an die Detektei. Kai Fischer übernimmt den Fall und heuert als Autowäscherin in der Tankstelle an. "Von dem, was sie dort erwartet, hat sich die kurvenreiche Frau nichts träumen lassen." notierte die "Funk Uhr" bei der ersten Wiederholung am 25. November 1964
(bamby.de (Funk Uhr 47/1964, S. 27))
Länge: ca. 25 min.