Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
21

Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder

D, 2013

Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder
NDR
  • 21 Fans
  • Serienwertung0 28767noch keine Wertungeigene: –
01

An der Ostseeküste

Folgeninhalt
1793 wird in Heiligendamm an der Ostsee das erste deutsche Seebad gegründet. War es zunächst nur der Adel, der ans Meer pilgerte - weniger zum Baden, vielmehr um Geschäfte zu machen, Vermählungen anzubahnen und zu flanieren - zieht es im 19. und 20. Jahrhundert auch die bürgerlichen Gesellschaftsschichten, Künstler und Prominente an die See. Gebaut werden meist prächtige und verspielte Villen, die auch den Status ihrer Besitzer repräsentieren sollen. Es entsteht die sogenannte Seebäderarchitektur. An der deutschen Ostsee zeugen vor allem die Kaiserbäder auf Usedom, Binz auf Rügen und Heiligendamm von dieser einmaligen Baukunst.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Folge "An der Ostseeküste" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 25.05., 11:30 Uhr
  • ndr
  • NDR Doku
    Deutsch
Bildergalerie
  • SWR Fernsehen STRANDLEBEN - DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN SEEBÄDER, "An der Ostseeküste", am Donnerstag um 22:30 Uhr. Ankunft am Strand von Sellin auf Rügen um 1930.
    SWR Fernsehen STRANDLEBEN - DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN SEEBÄDER, "An der Ostseeküste", am Donnerstag um 22:30 Uhr. Ankunft am Strand von Sellin auf Rügen um 1930.
    Bild: © Radio Bremen/Hans Knospe
  • Strandleben in Sellin um 1930. Der Fotograf Hans Knospe lichtet mehr als 80 Jahre lang Urlauber an Rügens Stränden ab.
    Strandleben in Sellin um 1930. Der Fotograf Hans Knospe lichtet mehr als 80 Jahre lang Urlauber an Rügens Stränden ab.
    Bild: © Radio Bremen/Hans Knospe
  • Das erste deutsche Seebad wurde 1793 in Heiligendamm an der Ostsee eröffnet.
    Das erste deutsche Seebad wurde 1793 in Heiligendamm an der Ostsee eröffnet.
    Bild: © Radio Bremen/vidicon
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 18.05.2013, NDR
TV-Termine