Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Geschichte Treffen

D, 2015–2016

Geschichte Treffen
ZDF/Michael Gottschalk/photothek
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 28871noch keine Wertungeigene: –
103

Leipzig '89 - Die verbotenen Demo-Bilder

Folgeninhalt
Am 9. Oktober 1989 machen zwei DDR-Oppositionelle die einzigen Kameraaufnahmen der großen Leipziger Montagsdemo. Wolf-Christian Ulrich trifft sie. Mehr als 70 000 Bürger ziehen am 9. Oktober 1989 durch Leipzig. Friedlich skandieren sie "Wir sind das Volk". Dass diese Bilder, illegale Filmaufnahmen, noch in derselben Nacht Leipzig verlassen und ins Westfernsehen gelangen, ist ein historisches Ereignis. Wolf-Christian Ulrich erlebt den mühsamen und gefährlichen Weg dieser Bilder und trifft Menschen, die für diese Aufnahmen alles riskiert haben. Wie Roland Jahn, den Unruhestifter, der 1983 gewaltsam aus der DDR zwangsausgebürgert wurde und vom Westen aus gemeinsam mit dem Journalisten Peter Wensierski kritische Beiträge über die Zustände in der DDR produziert. Die beiden besorgen an diesem geschichtsträchtigen 9. Oktober 1989 zwei Kameras und lassen sie den Oppositionellen Aram Radomski und Siggi Schefke zukommen. Radomski und Schefke schleichen sich aus ihrem von der Stasi überwachten Haus in Berlin, fahren mit dem Trabi in das für Journalisten und Kamerateams komplett abgeriegelte Leipzig und klettern auf einen Kirchturm in der Leipziger Innenstadt. Was sie von dort oben aus filmen, wird um die Welt gehen. Der Anfang vom Ende der DDR.
(ZDF)
Folge "Leipzig '89 - Die verbotenen Demo-Bilder" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 30.09.2015, ZDFinfo
TV-Termine