Folgeninhalt
Das einzige authentisch deutsche Film-Genre ist der Heimatfilm. In den 50er-Jahren erlebte dieses von Ganghofer, Anzengruber und Johanna Spyris "Heidi", aber auch von einem Luis Trenker geprägte Kino seine erfolgreichsten Momente. lm Rahmen dieses Genres entstanden über die Jahrzehnte hinweg Dramen und Romanzen, Komödien und Klamotten, Operetten-Verfilmungen und Roman-Adaptionen, die heute noch bemerkenswerte Einschaltquoten bringen. Der neue deutsche Heimatfilm erlebt zurzeit einen Boom an der Kinokasse und im Fernsehen. Das aktuelle Erfolgs-Phänomen Marcus H. Rosenmüller und sein Hit "Wer früher stirbt, ist Iänger tot" ist nur die Spitze des Eisbergs. Regisseure wie Joseph Vilsmaier (Herbstmilch), Jo Baier (Wildfeuer), Josef Rödl (Albert warum?), Jörg Graser (Via Mala, Gewitter im Mai), Peter Fleischmann (Jagdszenen aus Niederbayern), Hans Steinbichler (Hierankl), Herbert Achternbusch (Atlantikschwimmer) waren die Vorläufer, als sie erfolgreich und manchmal auch nur querdenkerisch auf bayerische Dialoge, bayerische Landschaften und bayerische Geschichten setzten.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 60 min.