Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
51

Ab 18!

Her mit dem Leben
D, 2013–

Ab 18!
ZDF/3sat
  • 51 Fans
  • Serienwertung0 23110noch keine Wertungeigene: –
302

Mein Name ist Khadija

Folgeninhalt
Khadija ist 27 und lebt allein in einer Plattenbausiedlung in Moskau. Sie möchte nach dem Koran leben und trägt Kopftuch. Eigentlich heißt sie Tatjana und ist eine russische Konvertitin. In ruhigen Sequenzen, leise und eindringlich, erzählt Katja Fedulova von den Schwierigkeiten junger Frauen im postsozialistischen Russland. Wie schwer es ist, sich neu zu finden und die eine Lebenswelt zu erhalten, ohne die andere zu verraten. Als Tatjana den Glauben wechselte, wendeten sich ihre Eltern von ihr ab. Sie heiratete schnell einen Muslim - zu schnell; die Ehe scheiterte, weil sie es nicht schaffte, sich als Frau gänzlich unterzuordnen. Sie widersprach ihrem Mann. Er schlug sie und ließ sich scheiden. Khadija sehnt sich nach festen Familienstrukturen, nach Sicherheit, nach Geborgenheit und einem Ehemann, der nicht trinkt. Früher war Tatjana ein wildes russisches Mädchen, genauso wie viele ihrer Glaubensschwestern. Ordentlich aufgepeppt, gepierct und gestylt, waren sie ständig auf Partys. Heute kleidet sich Khadija züchtig und hat es wegen ihres Äußeren nicht leicht, Arbeit zu finden. Sie wird auf der Straße beschimpft und für eine potentielle Terroristin gehalten. Tatjana lebt hin- und hergerissen zwischen den Identitäten - sie will eine gute Muslima sein, und doch möchte sie weiterhin frei leben, zur Aerobic gehen und jeden Tag zur Arbeit. Eigenes Geld sichert Unabhängigkeit. Khadijas Weg zum Glück im Islam wird immer wieder erschüttert. Als sie sich weigert, an ihrem Arbeitsplatz, einem Haarverlängerungsstudio, das Kopftuch abzunehmen, wird sie von ihrer Chefin bloßgestellt. Als eine Glaubensschwester sie als Zweitfrau verkuppeln will, lehnt sie beleidigt ab, denn sie möchte ihren Mann mit keiner anderen Frau teilen. Die aus St. Petersburg stammende DFFB-Absolventin Katja Fedulova beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema und beleuchtet in ihrem Porträt die Beweggründe für Frauen wie Tatjana, die mit der Konvertierung auch einen neuen Namen annehmen. 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Mein Name ist Khadija" als TV-Premiere im Rahmen der Reihe "Ab 18!", die mittels außergewöhnlicher filmischer Handschriften Geschichten vom Erwachsenwerden erzählt. Als nächste "Ab 18!"-TV-Premiere folgt im Anschluss um 23.10 Uhr "Auf dem Weg".
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mein Name ist Khadija" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.10.2015, 3sat
TV-Termine