Folgeninhalt
Mein Rezept: Ricotta-Ravioli mit Steinpilzen und Fenchel Küchenchef Tarik Rose zeigt, wie einfach man Ravioli vom Teig bis zur Füllung selber machen kann. Den italienischen Nudelklassiker füllt er mit einer Ricottamasse, die mit etwas Zitrone verfeinert wird. Steinpilze passen gut zu dem milden Käse, Fenchel gibt diesem Gericht eine ganz besondere Frische. Alltagspsychologie: Wenn der Mann in Rente geht Der Ruhestand kann die Beziehung gehörig durcheinander wirbeln: Jahrelang waren die Rollen verteilt, jetzt ist der "Er" zu Hause und versucht zu organisieren und seine Verbesserungsvorschläge für den Haushalt an die Frau zu bringen. Krach ist dabei fast unvermeidlich. Das muss aber gar nicht sein, meint Paarexpertin Nina Deißler. Der künftige Rentner sollte sich auf den Ruhestand vorbereiten. Denn viele Pläne wie endlich ausschlafen zu können, den Keller oder Schränke aufräumen, haben nach ein paar Wochen den Reiz verloren. Zur Einstimmung in den Renteneintritt sei Loriots Film "Pappa ante portas" empfohlen. Tietzer kommt: ins Wolfcenter Dörverden (Nds.) der Wolf ist zurück im Norden Faszination Wolf: Frank Faß ist der Mann, der die Wölfe versteht. 2010 hat er in Dörverden ein Wolfcenter eröffnet. Er zieht die Tiere teilweise von Hand auf und möchte sein Wissen auch an die Besucher weitergeben. Denn viele Menschen haben Angst vor dem Wolf, der in freier Wildbahn im Norden wieder seine Rudel gründet. Vor allem Landwirte und Schäfer fürchten ihn. Sven Tietzer wird den Wölfen ganz nah sein. Auf'n Schnack: Philipp Stern und Florian Schatz die Experten für Ungewöhnliches aus Kiel (S-H) Ferngesteuerte Gummi-Enten, Taschentücher aus dem Zauberwürfel und LED-Schnürsenkel: Die beiden Kieler Philipp Stern und Florian Schatz hatten schon als Schüler ein Faible für ausgefallene Produkte. Inzwischen beschäftigen die Jungunternehmer 33 Mitarbeiter. Es wird spannend, welche skurrilen Dinge die beiden in die Sendung mitbringen. "Mein Nachmittag"-Quiz Aus dem Gespräch mit den Studiogästen ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.