Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1519

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2181519 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
854

Boliviens Andenbahn

Folgeninhalt
Eine Eisenbahnfahrt durch Bolivien ist atemberaubend. Manchmal sogar im wortwörtlichen Sinn, denn da, wo in Europa die Berge aufhören, da fahren in Bolivien immer noch die Eisenbahnen durch die Anden. Die Schienen der Strecke Oruro - Villazon liegen die meiste Zeit über 3.000 Metern Höhe. Ein schönes Erlebnis - auch deshalb, weil man Landschaft und Geschichte des Andenlandes erleben kann.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Boliviens Andenbahn" anschauen
kompakte Ansicht
  • 3sat
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Eisenbahnmuseum Pulacayo: Ein Ausflug in eine andere Zeit und in eine andere Welt bringt die Reise nach Pulacayo. Die dortige Mine war zu ihrer Blütezeit die zweitgrößte Silbermine weltweit. Auch heute ist sie noch in Betrieb. Unterhalb der Mine träumen die Dampflok-Veteranen von jener Zeit im vorigen Jahrhundert, als sie die Schätze der Mine zur Verschiffung an den Pazifik brachten.
    Eisenbahnmuseum Pulacayo: Ein Ausflug in eine andere Zeit und in eine andere Welt bringt die Reise nach Pulacayo. Die dortige Mine war zu ihrer Blütezeit die zweitgrößte Silbermine weltweit. Auch heute ist sie noch in Betrieb. Unterhalb der Mine träumen die Dampflok-Veteranen von jener Zeit im vorigen Jahrhundert, als sie die Schätze der Mine zur Verschiffung an den Pazifik brachten.
    Bild: © SWR
  • Transport auf der Lebensader Boliviens. Täglich rollen drei bis vier Güterzüge zwischen Santa Cruz und Quijarro hin und her, um das Land zu versorgen.
    Transport auf der Lebensader Boliviens. Täglich rollen drei bis vier Güterzüge zwischen Santa Cruz und Quijarro hin und her, um das Land zu versorgen.
    Bild: © SWR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.10.2015, SWR Fernsehen
TV-Termine