Folgeninhalt
S.O.S. vor Rügen: 55 Menschen sterben bei Fährunglück Der Untergang der polnischen Fähre "Jan Heweliusz" am 14. Januar 1993 war eines der tragischsten Seeunglücke vor der deutschen Ostseeküste. In der Unglücksnacht herrschte teilweise Windstärke 12. Kaum ein Schiff lief damals aus. Doch die polnische Fähre befand sich schon auf dem Weg nach Schweden. Vor Rügen kam es zur Katastrophe. Die riesige Fähre kenterte und im drei Grad kalten Wasser waren die Überlebenschancen gering. Eine spektakuläre Rettungsaktion von See und aus der Luft lief an. Mit dabei der Seenotkreuzer "Arkona" aus Saßnitz. In unserer Sendung schildern erstmalig Retter und Überlebende ihre Erlebnisse. Weiteres Thema: - Die schwersten Fährunglücke: Undichte Ladeluke ist häufigste Unfallursache
(mdr)
Länge: ca. 45 min.