Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Jackie ist in Halle an der Saale in der DDR geboren. Religionsfreiheit war in der DDR-Verfassung festgeschrieben, trotzdem unterlagen Christen Repressionen. Sich wie Jackie zu einer Glaubensgemeinschaft zu bekennen war nicht selbstverständlich. Und sie ist gern in die Kirche gegangen: "Wer in der DDR weiterhin in der Kirche bleibt, bekennt sich zu etwas. Das ist eine Aussage, die man trifft, und diese Aussage wollte ich auch treffen."
(ARD-alpha)