Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Hier und heute

D, 1957–2018

Hier und heute
WDR
Serienticker
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 26888noch keine Wertungeigene: –
5169

Fluchtort Witten

Folgeninhalt
Als es vor fünf Wochen in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Witten brannte , dachten manche schon: Jetzt geht es auch im Ruhrgebiet los mit dem Fremdenhass. Doch eine spontane Demo, über 1.000 ehrenamtliche Helfer allein in einer Erstaufnahmestelle und ein eigener Planungsstab in der Stadtverwaltung sollen klar machen: "Willkommen in Witten" steht nicht nur auf der städtischen Internetseite, sondern soll in der 100.000-Einwohner-Stadt auch gelebt werden. Rund 1.000 Flüchtlinge beherbergt Witten im Augenblick - und es werden täglich mehr. Aflathon Chahine, von allen nur Toni genannt, ist ehrenamtlicher Übersetzer für das Deutsche Rote Kreuz. Er kümmert sich vor allem um allein reisende junge Männer. Ihr Image sei das schlechteste von allen, obwohl sie für ihre daheim gebliebenen Familien oft die einzige Hoffnung seien, sagt Toni. Und er ist sich sicher, dass die Wittener hilfsbereit bleiben. Doch fragt man die Menschen nur einen Steinwurf entfernt auf der Straße, machen auch sie sich Sorgen: "Können wir das auf Dauer wirklich schaffen?" Die Reporter Jörg Laaks und Tanja Reinhard haben die "Willkommenskultur" in Witten erlebt.
(WDR)
Folge "Fluchtort Witten" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 12.10.2015, WDR
TV-Termine