Folgeninhalt
Die Terahertz-Spektroskopie ist eine Alternative zum Röntgen oder zur Ultraschalluntersuchung. Das eingesetzte Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar, aber es durchdringt unterschiedlichste Stoffe und hat das Potential, lebendes Gewebe oder andere Materialien zu durchleuchten und zu analysieren. Wie die innovative Terahertz-Spektroskopie funktioniert, und welche Zwecke sie in Medizin, Sicherheitstechnik und Industrie erfüllen kann, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: blitzschnelle Rennkatamarane, glamouröse Hochzeitstorten und stabile Industrielenkrollen.
(Discovery Channel)
Länge: ca. 30 min.