Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
131

Anna und die wilden Tiere

D, 2014–

Anna und die wilden Tiere
Serienticker
  • Platz 1241131 Fans
  • Serienwertung0 33192noch keine Wertungeigene: –
23

Wer lässt die Maus raus?

Folgeninhalt
Mäuse gibt es auf der ganzen Welt. Besonders die Hausmaus hat seit jeher die Scheunen und Vorratskammern als Schlaraffenland entdeckt. Deshalb beginnt Anna ihre Suche nach den kleinen Nagern auf einem Bauernhof bei Münster. Mäuseköttel führen sie und den Biologen Dirk zu einem Nest voller Junge. Mäuse vermehren sich rasant: Aus einem Paar werden in wenigen Wochen über 100 Tiere. Wie man die frechen Nager vertreiben kann, ohne sie zu töten, das erfährt Anna von Jens, der im Münsteraner Julius-Kühn-Institut an Mäusen forscht. Mit ihm kontrolliert sie Fallen, in denen Mäuse am Feldrand lebend gefangen werden. Mit den Feldmäusen führt Biologin Annika der Tierreporterin ein Experiment vor, bei dem sie Futterstellen mit verschiedenen Duftstoffen präpariert. Sie will herausfinden, welche Stoffe den Mäusen derart "stinken", dass sie ihnen aus dem Weg gehen. Vielleicht wäre das eine Methode, um die Nager von Kornfeldern fernzuhalten. Im Allwetterzoo in Münster zeigt Dirk Anna die gerade mal daumengroßen Zwergmäuse. Sie darf die Winzlinge mit Futter aus ihren Verstecken locken. Auch kurios ist die seltene Stachelmaus: Sie ist tatsächlich stachelig - wie ein kleiner Igel.
(ARD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Wer lässt die Maus raus?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 30.08., 07:15 Uhr
    Das Erste
    Sa 30.08., 07:15–07:40 Uhr
  • Deutsch720pab € 1,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 1,99
  • br
  • videoload
    Deutsch1080pab € 2,49
  • Wilde Tierwelt
    Deutsch
Bildergalerie
  • Aus der Nähe kann Anna die Merkmale der Wühlmäuse erkennen: kurzer Schwanz, kleine Augen und Ohren sowie eine stumpfe Schnauze. So sind die kleinen Nager perfekt an ein Leben unter der Erde angepasst.
    Aus der Nähe kann Anna die Merkmale der Wühlmäuse erkennen: kurzer Schwanz, kleine Augen und Ohren sowie eine stumpfe Schnauze. So sind die kleinen Nager perfekt an ein Leben unter der Erde angepasst.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG
  • Anna hilft der Biologin Annika bei einem Experiment mit Mäusen. Zu den Probanden gehört auch eine Ratte: Denn sie ist nichts anderes als eine große Maus.
    Anna hilft der Biologin Annika bei einem Experiment mit Mäusen. Zu den Probanden gehört auch eine Ratte: Denn sie ist nichts anderes als eine große Maus.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG
  • Anna darf eine Feldmaus auf die Hand nehmen. Der kleine Nager gehört zu den Wühlmäusen und lebt größtenteils unter der Erde.
    Anna darf eine Feldmaus auf die Hand nehmen. Der kleine Nager gehört zu den Wühlmäusen und lebt größtenteils unter der Erde.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.11.2015, KiKA
TV-Termine