Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Streetphilosophy

D, 2015–

Streetphilosophy
Weltrecorder
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 29439noch keine Wertungeigene: –
101

Camus: Bestimme dein Schicksal

Folgeninhalt
Für Europas Jugend haben Religionen weitgehend ausgedient, die Politik hat oft auch keine Antworten parat, und die großen Ideologien sind irgendwie auch passé. Was also taugt noch als Guideline fürs Leben? Das fragt sich Wahl-Berliner Jonas stellvertretend für die Generation Y im neuen ARTE-Format "Streetphilosophy". Auf der Suche nach Antworten folgt "Streetphilosophy" Jonas durch Berlin. Am Anfang jeder Folge steht ein "Call to Action", eine philosophische These oder eine ethische Forderung: "Brich das Gesetz, wenn es gegen deine Moral ist", "Lebe für den Ruhm" oder, ganz oldschool, "Liebe deinen Nächsten".
(arte)
Folge "Camus: Bestimme dein Schicksal" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 24.05., 11:30 Uhr
Bildergalerie
  • Jonas besucht ein Konzert von „Käptn Peng & die Tentakel von Delphi“.
    Jonas besucht ein Konzert von „Käptn Peng & die Tentakel von Delphi“.
    Bild: © BR/rbb/weltrecorder
  • Antiheld Jonas und Philosoph Felix bei ihrem Road-Trip durch Brandenburg.
    Antiheld Jonas und Philosoph Felix bei ihrem Road-Trip durch Brandenburg.
    Bild: © BR/rbb/weltrecorder
  • Zauberer Felix und Antiheld Jonas gehen der Frage nach, wie es Hoffnung und Leichtigkeit auch in einer sinnlosen Welt geben kann.
    Zauberer Felix und Antiheld Jonas gehen der Frage nach, wie es Hoffnung und Leichtigkeit auch in einer sinnlosen Welt geben kann.
    Bild: © BR/rbb/weltrecorder
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.11.2015, arte
TV-Termine