Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Warum bin ich, wie ich bin?

D, 2014

Warum bin ich, wie ich bin?
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 29531noch keine Wertungeigene: –
03

Der Weg zum selbstbestimmten Menschen

Folgeninhalt
Was formt uns als Kinder? Die beiden Reporter begeben sich in eine Kinderkrippe, sprechen mit Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert und besuchen einen Kindergarten. Was lernen wir in diesem Alter? Wie kann man Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung in dieser Phase unterstützen?
(ARD-alpha)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Der Weg zum selbstbestimmten Menschen" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
Bildergalerie
  • Michael (hier mit seiner Zwillingsschwester) - inzwischen Onkel geworden - will wissen, ob wir schon als Säuglinge eine eigene Persönlichkeit haben können. Dazu besucht er unter anderem einen Babyschwimmkurs. Nina erkundigt sich bei Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert über die Anfänge der Persönlichkeitsentwicklung.
    Michael (hier mit seiner Zwillingsschwester) - inzwischen Onkel geworden - will wissen, ob wir schon als Säuglinge eine eigene Persönlichkeit haben können. Dazu besucht er unter anderem einen Babyschwimmkurs. Nina erkundigt sich bei Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert über die Anfänge der Persönlichkeitsentwicklung.
    Bild: © BR/INTER / AKTION
  • Die Reporter stellen die Sinnfrage. Sie sprechen mit einem Zen-Lehrer und einem Priester, um zu ergründen, was vor allem alte Menschen in der Religion zu finden hoffen. Michael macht sich Sorgen, als grimmiger Alter zu enden. Der Gerontologe Prof. Andreas Kruse kann ihn beruhigen: Er zeigt ihm die schönen Seiten des Alters.
    Die Reporter stellen die Sinnfrage. Sie sprechen mit einem Zen-Lehrer und einem Priester, um zu ergründen, was vor allem alte Menschen in der Religion zu finden hoffen. Michael macht sich Sorgen, als grimmiger Alter zu enden. Der Gerontologe Prof. Andreas Kruse kann ihn beruhigen: Er zeigt ihm die schönen Seiten des Alters.
    Bild: © BR/INTER / AKTION
  • Vom Mutterleib bis zum Altwerden macht jeder Mensch eine ganz persönliche, individuelle Entwicklung durch. In der neuen Sendereihe "Warum bin ich, wie ich bin?" begeben sich zwei Reporter, Nina und Michael, auf eine besondere Spurensuche: Sie erkunden sie, wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie heute sind. Von pränatalen Prägungen und der Säuglingsphase über Kindergartenalter, Schulzeit und Pubertät bis zu Berufswahl, Midlife-Crisis und Angst vor dem Alter: Anhand von Beispielen aus ihrem eigenen Leben zeichnen Nina und Michael die verschiedenen Lebensphasen nach. Sie klären Fachfragen mit renommierten Wissenschaftlern und persönliche Fragen im Dialog mit Familie und Freunden.
    Vom Mutterleib bis zum Altwerden macht jeder Mensch eine ganz persönliche, individuelle Entwicklung durch. In der neuen Sendereihe "Warum bin ich, wie ich bin?" begeben sich zwei Reporter, Nina und Michael, auf eine besondere Spurensuche: Sie erkunden sie, wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie heute sind. Von pränatalen Prägungen und der Säuglingsphase über Kindergartenalter, Schulzeit und Pubertät bis zu Berufswahl, Midlife-Crisis und Angst vor dem Alter: Anhand von Beispielen aus ihrem eigenen Leben zeichnen Nina und Michael die verschiedenen Lebensphasen nach. Sie klären Fachfragen mit renommierten Wissenschaftlern und persönliche Fragen im Dialog mit Familie und Freunden.
    Bild: © BR/BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 17.03.2015, ARD-alpha
TV-Termine