Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4187

Hubert und/ohne Staller

D/A, 2011–

Hubert und/ohne Staller
Serienticker
  • Platz 234187 Fans
  • Serienwertung4 189424.48von 143 Stimmeneigene: –
501

Der letzte Akkord

Folgeninhalt
Hubert und Staller bietet sich ein verdächtiger Anblick: Ein Mann versucht, am helllichten Tag in eine Kirche einzubrechen. Doch der vermeintliche Dieb entpuppt sich als Kantor Rainer Bentzer, der sich Sorgen um seinen Organisten macht. Denn seit längerem dröhnt die Orgel unverändert auf einem Akkord aus der geschlossenen Kirche. Als Hubert und Staller schließlich die Tür aufbrechen und auf die Empore stürmen, bestätigt sich die schlimme Vorahnung: Organist Wolfgang Otten liegt leblos auf den Tasten seines Instrumentes! Pathologin Dr. Anja Licht stellt fest: Der Kirchenmusiker ist an einem durch Blütenpollen ausgelösten allergischen Schock gestorben! Staller hat sich seine Stimme ruiniert als er gegen die lärmende Orgel anbrüllte. Anja Licht verhängt ein sofortiges Sprechverbot für ihn. Kollege Hubert genießt die Ruhe. Doch die währt nicht lang ... Von der attraktiven Witwe des Organisten erfahren Hubert und Staller, dass Otten an einem unheilbaren Tumor litt. Eine Ironie des Schicksals: Der ohnehin totkranke Mann stirbt ausgerechnet an einem simplen Heuschnupfen. Doch als die Ermittler die Kirche nochmals aufsuchen und die Orgel genauer inspizieren, entpuppt sich das Instrument als wahre Pollenschleuder: Die Blütenpollen wurden gezielt platziert und über die Pfeifen in der Raumluft verteilt. Ottens totbringende, allergische Reaktion infolge seiner Krankheit wurde genutzt, um ihn umzubringen! Ein Motiv liegt schnell auf der Hand, denn Otten war alles andere als eine arme Kirchenmaus. Während sich Staller in Sorge um seine Stimme in die Hände eines Heilpraktikers begibt, finden Hubert und Kollegin Sonja Wirth heraus, dass der engagierte Kantor Bentzer samt seinem Chor großzügig im Testament des Organisten bedacht wurde. Als auch noch finanzielle Unregelmäßigkeiten bei der Sanierung von Bentzers Eigenheim aufgedeckt werden, erscheint der besorgte Kantor in einem ganz neuen Licht ...
(ARD)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Der letzte Akkord" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 18.08., 18:30 Uhr
    Sky Krimi
    Mo 18.08., 18:30–19:20 Uhr
  • Di 19.08., 07:25 Uhr
    Sky Krimi
    Di 19.08., 07:25–08:15 Uhr
  • Di 19.08., 13:20 Uhr
    Sky Krimi
    Di 19.08., 13:20–14:15 Uhr
  • So 24.08., 11:30 Uhr
    Sky Krimi
    So 24.08., 11:30–12:20 Uhr
  • Mi 13.08., 17:05 Uhr
    Sky Showcase HD
    Mi 13.08., 17:05–18:00 Uhr
  • Sa 16.08., 10:55 Uhr
    Sky Showcase HD
    Sa 16.08., 10:55–11:45 Uhr
  • Deutsch1080pab € 8,99*
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • videoload
    Deutsch1080pab € 2,49
  • Deutsch1080pab € 2,49
Bildergalerie
  • Der Organist Wolfgang Otten liegt leblos auf den Tasten seines Instrumentes. Die Orgel dröhnt unverändert auf einem Akkord und Staller versucht gegen die lärmende Orgel anzubrüllen.
    Der Organist Wolfgang Otten liegt leblos auf den Tasten seines Instrumentes. Die Orgel dröhnt unverändert auf einem Akkord und Staller versucht gegen die lärmende Orgel anzubrüllen.
    Bild: © ARD/TMG/Chris Hirschhäuser
  • Hubert (Christian Tramitz, rechts) und Staller (Helmfried von Lüttichau, Mitte) bietet sich ein verdächtiger Anblick: Ein Mann versucht am helllichten Tag in eine Kirche einzubrechen. Doch der vermeintliche Dieb entpuppt sich als Kantor Rainer Bentzer (Andreas Ladwig, links).
    Hubert (Christian Tramitz, rechts) und Staller (Helmfried von Lüttichau, Mitte) bietet sich ein verdächtiger Anblick: Ein Mann versucht am helllichten Tag in eine Kirche einzubrechen. Doch der vermeintliche Dieb entpuppt sich als Kantor Rainer Bentzer (Andreas Ladwig, links).
    Bild: © ARD/BR/TMG/Chris Hirschhäuser
  • Der Organist Wolfgang Otten liegt leblos auf den Tasten seines Instrumentes. Die Orgel dröhnt unverändert auf einem Akkord. V.l.n.r. Organist Wolfgang Otten (Komparse), Staller (Helmfried von Lüttichau), Kantor Rainer Bentzer (Andreas Ladwig), Hubert (Christian Tramitz).
    Der Organist Wolfgang Otten liegt leblos auf den Tasten seines Instrumentes. Die Orgel dröhnt unverändert auf einem Akkord. V.l.n.r. Organist Wolfgang Otten (Komparse), Staller (Helmfried von Lüttichau), Kantor Rainer Bentzer (Andreas Ladwig), Hubert (Christian Tramitz).
    Bild: © ARD/TMG/Chris Hirschhäuser
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 20.01.2016, Das Erste
TV-Termine