Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1759

Die Ernährungs-Docs

D, 2015–

Die Ernährungs-Docs
Serienticker
  • Platz 9411759 Fans
  • Serienwertung5 258854.52von 21 Stimmeneigene: –
205

Folge 8

Alternativtitel: Schuppenflechte: Maren G. / Schlafapnoe: Peer K. / Fruktose-Intoleranz: Susanne W.
Folgeninhalt
Essen als Medizin: Im einzigartigen Fernsehformat "Die Ernährungs-Docs" wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen allein mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob Diabetes, Migräne oder Rheuma, an Bord einer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt zeigt dieses Coaching-Format, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate oft mehr erreicht werden kann als mit Tabletten.

In dieser Folge kommt Maren G. an Bord. Sie hat seit über 15 Jahren eine Schuppenflechte, die sich mehr und mehr verschlimmert. Anne Fleck untersucht die rissige, teilweise blutig gekratzte Haut und warnt die Mittsechzigerin vor den möglichen Folgen: "Die Schuppenflechte marschiert quasi von der Haut zum Herzen". Infarkt oder Schlaganfall drohen. Maren G. soll ihre Ernährung radikal umstellen, auf Lebensmittel setzen, die anti-entzündlich wirken und Weißdorntee trinken, der die Durchblutung verbessert, rät Doc Fleck. Zusätzlich verordnet Anne Fleck der Rentnerin noch einen Schrittzähler. Kann die Schuppenflechte durch Bewegung und mit dem richtigen Essen eingedämmt werden?

Peer K. aus Lübeck schnarcht so stark, dass seine Atmung im Schlaf bis zu 380 Mal pro Nacht aussetzt. "Das ist lebensbedrohlich", sagt Matthias Riedl. Hauptgrund dafür ist das Übergewicht des Sparkassenangestellten. Er steckt in einem Teufelskreis, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Schlafmangel dick macht. 20 bis 30 Kilo Gewicht müssen runter, fordert der Doc. Kurzfristig soll eine Trinkkur helfen, langfristig eine eiweißoptimierte Ernährung. Doch der 150-Kilo-Mann ist skeptisch. Wird er dem Rat des Ärzte-Teams folgen?

Dann kommt eine Frau aufs Praxisboot, die von gesundem Essen krank wird. Susanne W. leidet an einer Fruktose-Intoleranz. Das erste Mal hat sie es nach dem Verzehr von Äpfeln festgestellt. Jörn Klasen erklärt, warum dieses Obst bei ihr Bauchweh auslöst und in welchen Lebensmitteln Fruchtzucker enthalten ist, zum Beispiel in Kartoffeln. Susanne W. ist überrascht, auch darüber, dass sie Heidelbeeren dennoch essen darf. Vier Wochen lang soll sie die Ernährungsstrategie der Docs konsequent umsetzen, bis der Darm sich beruhigt hat. Jörn Klasen sagt, dass sie irgendwann sogar wieder einen Apfel essen darf. Denn Susanne W. leidet nicht unter der vererbbaren Form und könnte ihr Leiden komplett überwinden. Wird sie das schaffen?
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 8" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 1,49*
  • Prime Video Channels
    Deutsch720p
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 08.02.2016, NDR
TV-Termine