Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 513510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Inseln der Welt

Folgeninhalt
Mit seinem Roman "Robinson Crusoe" hat der englische Schriftsteller Daniel Defoe die Fantasien über Inseln bis in die heutige Zeit geprägt. Eine Insel im tobenden Meer ist ein Rückzugsort, um für den Alltag neue Kräfte zu sammeln. Inseln waren aber auch strategische Plätze, die in der Geschichte des Kolonialismus eine große Rolle spielten. Auf der UNESCO Liste des Welterbes finden sich zahlreiche Inseln: Vor der Nordküste Siziliens liegen die Äolischen Inseln. Wo der Windgott Aeolus seinen Wohnsitz hatte und Vulcanus, der Gott des Feuers, hauste, forschen heute Geowissenschaftler, Archäologen und Biologen. Die Region am Rande Europas, die seit alters her als besonders schön, fruchtbar und gefährlich gilt, wird heute von Touristen neu entdeckt. Ob mit dem Schiff oder mit dem Flugzeug: Wer nach Ibiza reist, der sieht als erstes die mächtige Akropolis von Eivissa, der Inselhauptstadt. Die Festungsanlage ist die älteste Europas. Mit Mauern bis zu 20 Metern Höhe und bis zu drei Metern Breite, im 16. Jahrhundert erbaut, gilt sie als stilbildend für das Verteidigungskonzept der Renaissance. Die Azoren, neun Inseln im tosenden Meer: In ihrem Inneren brodelt und dampft es. Vulkanausbrüche, Erdbeben - und doch machten sich mutige Menschen auf, die Eilande zu besiedeln. Angra do Heroismo auf der Insel Terceira hielt über 300 Jahre eine Schlüsselrolle als Knotenpunkt zwischen drei Kontinenten, als Versorgungshafen für die Entdecker und als Zwischenstation für Schätze beladene Karavellen. 92.000 Taler und wahrscheinlich ein paar Fässer Branntwein zahlten die Franzosen 1659 für das 300 mal 2.500 Meter schmale Stückchen Land in der Mündung des Senegal-Flusses. Ile Saint Louis wurde ihr Ankerplatz, ihre Bastion auf der Handelsroute Indien - Südamerika.
(3sat)
Folge "Inseln der Welt" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 08.11.2011, 3sat
Letzte TV-Termine