Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
82

Die Jagd - Auf Leben und Tod

(The Hunt) 
GB, 2015

Die Jagd - Auf Leben und Tod
  • 82 Fans
  • Serienwertung0 29890noch keine Wertungeigene: –
107

Retter der Raubtiere

(Living with Predators (Conservation))
Folgeninhalt
"Planet Erde"-Produzent Alastair Fothergill folgt Forschern, die sich weltweit für den Schutz der großen Jäger und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen. Eine Welt ohne Löwen, Wildhunde und Eisbären ist kaum vorstellbar, und doch ist die Situation so bedrohlich wie nie. Die letzten wilden Refugien der Erde schrumpfen und die Weltbevölkerung wächst unvermindert weiter. Immer häufiger kommt es zu tödlichen Begegnungen von Menschen und Raubtieren. Gerade Löwen und Wildhunde geraten in den Savannen Afrikas immer stärker in die Schusslinie. Die größte Bedrohung für die Harpyie - Südamerikas größten Greifvogel - ist die fortschreitende Abholzung des tropischen Regenwaldes. Blauwale vor der Küste Kaliforniens kreuzen bei ihrer Nahrungssuche viel befahrene Schifffahrtsrouten, was zu tödlichen Kollisionen führt. Vielleicht am bedrohlichsten ist die Situation für die Eisbären der Arktis. Ihnen schmilzt ihr Lebensraum buchstäblich unter den Pranken weg. Wenn die Sommer immer länger und wärmer werden, wird ihre Jagdsaison immer kürzer. Viele von ihnen verhungern einfach. Es gibt aber auch Erfolgsgeschichten: In Indien ist die Zahl der Tiger in den letzten Jahren dank intensiver Schutzbemühungen wieder auf 2.500 Tiere gestiegen. Die Zahl der Raubtiere in einem Lebensraum ist auch immer ein Indikator dafür, wie gesund ein Ökosystem ist, und wie stabil die Bestände der Beutetiere sind. Das Filmteam trifft Wissenschaftler rund um den Globus, die das Verhalten der großen Jäger untersuchen und sich für deren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen. Ein Kampf, bei dem es auch für die Naturschützer manchmal um Leben und Tod geht. Geschichten voller Dramatik, aber auch voller Hoffnung, dass sich die Situation von Raubtieren verbessern lässt, wenn die Menschen bereit sind, diese faszinierenden Tiere zu retten und lernen mit ihnen zu leben.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Retter der Raubtiere" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • 720pab € 2,49
  • videoload
    Deutsch1080pab € 2,49
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 22.01.2020, BR
TV-Premiere: So, 13.12.2015, BBC One (GB)
TV-Termine