Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Stöckl

A, 2013–

Stöckl
ORF/Günther Pichlkostner
  • 44 Fans
  • Serienwertung0 22049noch keine Wertungeigene: –
131

Folge 131

Folgeninhalt
In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks "Stöckl." sind Kabarettist Andreas Vitásek, Enthüllungsjournalist Florian Klenk, Regisseurin Nicole Scherg sowie Ethnobotaniker und Selbstversorger Wolf-Dieter Storl zu Gast bei Barbara Stöckl: Anlässlich der Enthüllungen rund um die "Panama-Papers" und die mehr als 215.000 Briefkastenfirmen in der Karibik begrüßt Barbara Stöckl Aufdeckungsjournalist Florian Klenk im Nighttalk. Der Chefredakteur der Wochenzeitung "Falter" ist ebenso wie der ORF Teil des internationalen Journalistennetzwerks, das den riesigen Datensatz ausgewertet hat. Wie geht man bei einer solchen Recherche vor und wie viel Risiko ist damit verbunden? Wohin treibt die Gier der Zügellosen eine Gesellschaft? Und mit welchen Konsequenzen haben folglich alle zu leben? Die Frage, wie eine gerechte Welt aussehen kann, hat sich auch Nicole Scherg gestellt. Mehr als vier Jahre begleitete sie für ein Kinoporträt den Unternehmer Heini Staudinger in seinen "Waldviertler"-Werkstätten. "Das Leben ist keine Generalprobe" zeichnet ein Bild einer kleinen Wirtschaftswelt jenseits des Mainstreams, in der Aktienkurse und Profiterwartungen keine Bedeutung haben. Sein ganz eigenes Paradies hat sich auch Wolf-Dieter Storl geschaffen - ein Gartenparadies. Tief verwurzelt mit Natur und Garten ist der Ethnobotaniker und Selbstversorger an Wissen über heimische Pflanzen und Heilkunde kaum zu übertreffen. Schon seit Jahrzehnten lebt der heute 73-jährige Kulturanthropologe auf einem Hof im Allgäu. In seinen Vorträgen und Büchern vermittelt er sein Wissen über ein ökologisch nachhaltiges Leben im Einklang mit der Natur. Die Liebe zum Landleben hat auch Schauspieler Andreas Vitásek mit seinem Domizil im Südburgenland entdeckt. Am 1. Mai feiert der beliebte Kabarettist seinen 60. Geburtstag. Kann der Vater von drei Kindern über das Älterwerden lachen? Vor bereits 30 Jahren schaffte er mit seiner Rolle im Kinofilm "Müllers Büro" den Durchbruch - bis heute ein Film mit Kultstatus.
(ORF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Folge 131" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 08.04.2016, 3sat
TV-Premiere: Do, 07.04.2016, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine