Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. "Ich glaube, dass manche Menschen sich fragen, warum Vergeben wichtig ist, warum man das tun sollte." Fanny hat Psychologie und Neurowissenschaften mit dem Schwerpunkt zwischenmenschliche Beziehungen studiert und darin promoviert. Jetzt arbeitet sie als Wissenschaftsjournalistin bei der WELT. Fanny hat sich Gedanken darüber gemacht, wie man es schaffen kann, zu vergeben und warum es aus psychologischer Sicht wichtig ist. Eine ihrer Antworten: "Es ist für viele auch ein Schritt aus der Opferrolle herauszukomme, weil man sich mit diesem Akt des Vergebens zum Handelnden macht."
(ARD-alpha)