Folgeninhalt
Kaffee und Kuchen, in Sachsen gehören sie zur Lebenskultur und bilden seit Jahrhunderten eine untrennbare Einheit. Das Süße macht das schwarze Heißgetränk erst komplett. Eine ganz besondere Spezialität der süßen sächsischen Küche sind die "Leipziger Räbchen". Außergewöhnlich ist sie, die Kombination aus Marzipan, Pflaume und Teig, die in Fett ausgebacken und heiß serviert wird. Im 18. Jahrhundert wurden die Räbchen in der Messestadt erfunden und auch Goethe hat sie gern gegessen. Eine sächsische Süßspeise mit langer Tradition.
(mdr)
Länge: ca. 15 min.