Folgeninhalt
Was wäre Wien ohne seine Parkanlagen? Die facettenreichen Oasen der Großstadt verzaubern die Wiener zu jeder Jahreszeit. "Im Prater blüh'n wieder die Bäume, in Sievering grünt schon der Wein" Die Frühlingsidylle der Parks lädt in den 1960er Jahren zum Träumen ein. Inmitten der ersten Blüten und Frühlingsboten spielen Kinder, die Wiener genießen die ersten Sonnenstrahlen und die erwachende Natur nach dem Winter. Frühling in Wien ist Lebenslust. Als Orte der Begegnung treffen einsame, zweisame und Kinder aufeinander. Im Sommer ist Fußballspielen das Highlight der Jugend in den Parks. Doch nicht überall ist dies gestattet bzw. gern gesehen! Nach dem Frühling und Sommer verändert der Herbst das Antlitz der Parks aufs Neue. Das stimmungsvolle Farbenspiel des Laubs ist immer auch mit einem Hauch Melancholie verbunden. Der Schnee im Winter verzaubert die Parkanlagen abermals und beschert den Kindern große Freude.
(ORF)