Folgeninhalt
Die türkische Küste gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Vor allem die günstigen all-inclusive-Angebote zwischen Antalya und Alanya locken die Touristen. Dabei gibt es in der Südtürkei viel mehr zu entdecken, als Strände und - mehr oder weniger - preisgünstige Hotels. Moderatorin Tamina Kallert besucht historische Tempel und jahrhunderte alte Städte, wandert über antike Pfade und fährt in ursprüngliche Bergdörfer. Sie geht mit dem Schiff auf eine "Blaue Reise" entlang der Küste und zeigt, wie faszinierend eine Ballonfahrt über die bizarre Felsenlandschaft Kappadokiens, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, ist. Und sie trifft die Menschen, die hier leben: Bauern, die am Straßenrand ihr Gemüse verkaufen, ebenso wie ein deutsch-türkisches Paar, das ganz private Einblicke in sein Leben gibt. Tamina Kallerts Reisebegleiterin ist Senay Duzcu, die erste und bislang einzige türkische Stand-Up-Comedy-Künstlerin in Deutschland. Sie zeigt der Moderatorin interessante Orte und erklärt ihr die Lebensweise ihrer Landsleute. In einem bei Einmischen sehr beliebten Bergforellen-Restaurant "übersetzt" sie die "Essregeln": Wie bestellt man? Wer bezahlt? Was kommt zuerst? Wie sieht es aus mit Alkohol? Und sie unterstützt Tamina Kallert im Basar von Antalya, wo türkische Händler die goldenen Einkaufsregeln verraten: Wie feilscht man richtig? Was muss man beim Teppich-Kauf beachten? Und warum wird das Geld des Kunden beim ersten Geschäft des Tages auf den Boden geworfen? Die "Blaue Reise" führt die Moderatorin am Golf von Kekova vorbei bis ins Schmetterlingstal bei Fethiye. Mit einem Archäologie-Experten erforscht Tamina Kallert die antike Vergangenheit des Landes und besucht dabei auch Phaselis. Der antike Ort liegt am "Lykischen Weg", der zu den zehn schönsten Weitwanderwegen der Welt zählt. Die Strecke ist gut 500 Kilometer lang und verläuft im Schatten des Taurusgebirges an der Küste entlang von Fethiye bis nach Antalya. Der Weg führt auch vorbei an den Ruinen von Olympos, wo Tamina Kallert und Senay Duczu ein jahrtausende altes Naturwunder besichtigen: Die mythischen "Yarnatas", die brennenden Steine. Hier entweicht aus einer Felsspalte ständig Gas, das sich im Freien entzündet und brennt. In den Touristenhochburgen rund um Antalya stellt Tamina Kallert Hotels vor: vom Luxushotel bis zur Acht-Euro-Herberge und einer abenteuerlichen Baumhaus-Siedlung. Außerdem zeigt sie, wie sportbegeisterte Urlauber ihre Ferien verbringen können: beim Rafting, Paragliding oder Tauchen. In Antalya trifft sich Tamina Kallert mit Tanja Möller. Die Deutsche ist eine Türkeispezialistin der sehr persönlichen Art. Denn die junge Frau ist mit dem Türken Sedat Benzeroglu verheiratet und lebt seit zwölf Jahren in seiner Heimat. Sie hat das Land lieben gelernt und erzählt unter anderem, in welche Fettnäpfchen Deutsche hier aus Versehen treten können. Ein Türkei-Knigge aus persönlichen Erfahrungen. Außerdem spricht Tamina Kallert mit Tourismus-Experten über die Auswirkungen der jüngsten Anschläge, die Sicherheit für die Reisenden, die Folgen des Massentourismus und über russische Urlauber, die ebenfalls die Südtürkei als attraktives und preisgünstiges Reiseziel entdeckt haben.
(WDR)