Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
198

lesenswert

D, 2013–2024

lesenswert
SWR/Christian Koch
  • 198 Fans
  • Serienwertung0 26201noch keine Wertungeigene: –
314

Folge 50

Folgeninhalt
Juli Zeh: Unterleuten Ost gegen West, Ökologen gegen Spekulanten, Landbewohner gegen Stadtflüchter - die Konflikte, die auf dem Land bestehen, können beträchtlich sein. Stoff für "Unterleuten", den neuen Roman von Juli Zeh. Ein großer ländlicher Gesellschaftsroman. Viele denken, Schriftsteller leben naturgemäß in großen Städten, wo es viele Menschen gibt und einem Autor als Inspirationsquelle dienen. Juli Zeh aber hat es in die Uckermark verschlagen. Der Roman, der dort jetzt entstanden ist, ist ein großer Erfolg geworden. Überhaupt kann man Juli Zeh nur noch als Erfolgsgeschichte fassen. Und genau deshalb erregte das Gerücht erhebliches Aufsehen, Teile des Buchs seien aus einem zwielichtigen Erfolgsratgeber abgeschrieben. Bis sich herausstellte: Auch das war Teil der Strategie. Erfolgscoach Manfred Gortz heißt mit bürgerlichem Namen Juli Zeh. Michael Köhlmeier in "Mein Leben in drei Büchern" Man erzählt sich ja viel zu wenig. Michael Köhlmeier gehört zu den großen Erzählern: Märchen, Sagen und Legenden - viele kennen die griechische Götterwelt und die Märchen der Gebrüder Grimm aus seinen Hörspielen und Videos. Michael Köhlmeier - Erzähler, Schriftsteller und eigentlich wollte er auch mal Musiker werden. Mit seinem Roman "Abendland" hat er ein großes, ein Jahrhundert umfassendes Panorama Europas geschrieben und mit der kleinen Erzählung "Das Mädchen mit dem Fingerhut" zuletzt eine so kurze wie eindringliche Erzählung über das Leben eines Flüchtlingskinds. Michael Köhlmeier ist der lebende Beweis für die Annahme, dass, wer liest, nicht nur mehr vom Leben hat, sondern auch mehr vom Leben versteht. Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Michael Köhlmeier über: Grimms Märchen. Die kurzen Weisheiten La Rochefoucaulds. Und über Anna Karenina von Lew Tolstoi.
(SWR)
Folge "Folge 50" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 16.06.2016, SWR Fernsehen
TV-Termine