Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1861

Sendung vom 05.07.2016

Folgeninhalt
Mein Tierarzt: Erste Sprechstunde: Zuschauerfragen erwünscht! Die "Mein Nachmittag"-Zuschauerinnen und -Zuschauer haben sich gewünscht, den Tierärzten einmal direkt Fragen stellen zu können. Dr. Fabian von Manteuffel wird Fragen zur Gesundheit des Haustieres beantworten. Die Frage soll bitte per E-Mail gerichtet werden an: meinnachmittag@ndr.de, Stichwort: "Tier-Sprechstunde". Es kann auch auf Facebook eine Nachricht oder unter der kostenfreien Telefonnummer 08000/637066 eine Frage auf dem Band hinterlassen werden.

Auf'n Schnack: Uwe Kelting, Falschgeldexperte beim Hamburger LKA Die Hamburger Polizei warnt wiederholt vor Falschgeld in Norddeutschland. Betrüger kopieren vermehrt Zehn-Euro-Noten und bringen diese in Umlauf. Bislang seien vor allem die 50er- und 20er-Scheine gefälscht worden. Zehn-Euro-Noten würden von Kunden und Händlern nicht so oft überprüft und seien deshalb bei Fälschern beliebt, sagt Uwe Kelting vom Hamburger Landeskriminalamt. Der Fahnder gibt Tipps, wie man Falschgeld sicher erkennt.

Floristik: Blumige Holzobjekte, selbst gemacht Aus schlichten Anzündhölzern werden kunstvoll geschichtete Vasenumrandungen und neue Verkleidungen für alte Pflanzgefäße. Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) zeigt, wie mit günstigen Mitteln und einfachen Materialien große Effekte erreicht werden können. Sie verspricht tolle Deko-Objekte aus Holz, die man so noch nicht gesehen hat.

Live unterwegs: im Wallmuseum in Oldenburg in Holstein (S-H) Auf dem Gelände der einstigen Slawensiedlung Starigard lädt Schleswig-Holsteins größtes archäologisches Bodendenkmal zu einem spannenden Ausflug in die Geschichte ein. 1978 wurde die Stiftung Oldenburger Wall e. V. gegründet, die seitdem mit viel Einsatz an der Gründung des Museums und seiner stetigen Erweiterung gearbeitet hat. Reporter Sven Tietzer wird in die Welt der Slawen eintauchen.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 05.07.2016" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 05.07.2016, NDR
TV-Termine