Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
829

Jauche und Levkojen

D, 1978–1980

Jauche und Levkojen
  • 829 Fans
  • Serienwertung3 12023.25von 12 Stimmeneigene: –
I03

Teil 3

Folgeninhalt
Maximiliane und Viktor Quindt haben geheiratet. Der junge Ehemann ist entschlossen, Volk und Führer einerseits und den Quindts auf Poenichen andererseits möglichst zahlreichen Nachwuchs zu bescheren. Obwohl ihn seine Pflichten im Reichssippenamt meistens in Berlin zurückhalten und er auf Poenichen mehr zu Gast als zu Hause ist, stellt Maximiliane nach kurzer Zeit fest, dass sie schwanger ist. Um sich abzulenken, besucht sie ihren Mann in Berlin und entdeckt eindeutige Beweise dafür, dass Viktor sie betrügt. Maximiliane kehrt nach Poenichen zurück; der Konflikt bleibt – auch zwischen den Eheleuten – unausgesprochen. Maximiliane bringt einen Sohn, Joachim, zur Welt. Der alte Quindt entschließt sich, seinem Urenkel das Gut zu überschreiben und die Verwaltung bis zu seiner Volljährigkeit Maximiliane zu übertragen. Viktor Quindt ist es recht so – „höhere Pflichten” binden ihn an Berlin. Maximiliane zieht ihre Konsequenzen. Als sie einem jungen Offizier begegnet, erlebt sie mit ihm eine kurze, leidenschaftliche Romanze. Das Weihnachtsfest 1938 verbringt Viktor nicht mit seiner Familie auf Poenichen. Das Argument, er sei in Berlin unabkömmlich, da sich die politische Lage zuspitze, ist nicht zu widerlegen. Der alte Quindt hat jedoch seine eigene Meinung, mit der er zu Viktors Verdruss nicht hinter dem Berg hält. Der Dissens zwischen den beiden spitzt sich zu, als im August 1939 Hitlers Nichtangriffspakt mit Stalin bekannt wird. Mit gemischten Gefühlen hört man in Poenichen vom Vormarsch der deutschen Truppen auf Warschau. Aber zunächst einmal lenkt ein „freudiges Ereignis” vom politischen Geschehen ab: Im September 1939 bringt Maximiliane ihren zweiten Sohn, Golo, zur Welt. In der Folgezeit wird Poenichen, Maximilianes "heile Welt", immer mehr von den Kriegsereignissen überschattet. Als im Herbst 1944 sowjetische Truppen die ostpreußische Grenze überschreiten, resigniert der alte Quindt. Er verbarrikadiert sich in seinem Arbeitszimmer und wartet ...
(RBB)
Folge "Teil 3" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 27.03.2005, rbb
TV-Termine