Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
86

Könnes kämpft

D, 2012–

Könnes kämpft
  • 86 Fans
  • Serienwertung0 21270noch keine Wertungeigene: –
SZ09

Die Milchpreislüge

Folgeninhalt
Milchprodukte sind Kassenschlager. Jeder Deutsche verzehrt im Jahr rund 92 Kilogramm davon. Doch der Preis für Rohmilch ist im Keller. Nach der Abschaffung der Milchquote sind der Produktion keine Grenzen mehr gesetzt. Die Folgen sind Preisverfall und Überproduktion. Klein- und Familienbetriebe sterben und weichen riesigen Großbetrieben mit 500 Kühen oder mehr. Und die sind mittlerweile durch hohe Investitionskredite verschuldet und hängen am Tropf ihrer Geldgeber. Jeden Tag verramschen die Molkereien ein hochwertiges Produkt - den Preis für die billige Milch zahlen die Bauern und indirekt wir alle: Subventionen für notleidende Bauern werden von unseren Steuern bezahlt. Und durch das Bauernsterben geht unwiederbringlich ländliche Kultur verloren, in der wir so gerne spazieren gehen und Urlaub machen. Das Geschäft machen die Molkereien, sie steigern durch die billige Rohmilch ihre Gewinne. Wie konnte es zur jüngsten Fehlentwicklung auf dem Milchmarkt kommen? Sind wirklich, wie immer behauptet wird, die Verbraucher schuld? Ist es der Handel, der die Preise drückt? Oder setzt die Politik zu sehr auf Großbetriebe, um auf den Weltmarkt zu drängen, und lässt die Kleinbauern im Stich? Dieter Könnes stellt Landwirten, Molkereien und der Politik unbequeme Fragen über die Milch und was sie uns Wert ist. Und zeigt, was Verbraucher tun können, um der Fehlentwicklung entgegenzuwirken.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Die Milchpreislüge" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 19.07.2016, WDR
TV-Termine