Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1872

Sendung vom 31.08.2016

Folgeninhalt
Meine Landküche: "Jump in de Schlund" (Norddeutsches Saltimbocca vom Lamm) Erik Brack ist Küchenchef im Hallig-Krog in Reußenköge (S-H) auf der wunderschönen Hamburger Hallig in der Nordsee. Sein Rezept: Saltimbocca nach plattdeutscher Art. "Jump in de Schlund" bedeutet "Spring in den Mund". Kein Problem - denn es wird köstlich. Kurz gebratene Lammleber trifft auf milden Lammschinken und Salbei. Dazu serviert Erik ein Kartoffelpüree mit besonders feiner Note, denn die Kartoffeln für das Püree werden vor dem Stampfen geräuchert.

Live unterwegs: Lüneburger Heideblüte aus Schneverdingen (Nds.) Wenn die Heideflächen sich in ein riesiges lila Blütenmeer verwandeln, dann ist sie da, die Heideblüte. Jetzt pilgern Hunderttausende zum Naturpark Lüneburger Heide, der immerhin die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas bietet. Als Wanderer, Radfahrer oder auf Planwagen und Kutschen erfreuen sie sich an dem ganz besonderen Charme in Lila. Wer dann noch die traditionellen Schäfer mit ihren blökenden Heidschnucken antrifft oder die Heidekönigin höchstpersönlich - für den dürfte der Traum von der Heideblüte perfekt sein. Reporterin Stephanie Müller-Spirra meldet sich live aus Schneverdingen mit berauschenden Bildern der Naturidylle.

Reisegeschichten: Die Nordsee-Insel Amrum (S-H); Watt, Wind und Weite Kniepsand heißt der endlose Strand - das Amrumer Markenzeichen. Und wenn man weit genug läuft, hat man ihn ganz für sich allein. Die Landschaft ist geprägt durch Dünen, Heide, Wald und alten, reetgedeckten Kapitänshäusern. Unsere NDR-Reporterin Ariane Peters hat die Insel durchstreift und schwärmt von Amrums Ruhe und Weite, die man so auf keiner anderen nordfriesischen Insel findet.

Auf'n Schnack: Norbert Buhr, der Gründer der Johanniter-Motorradstaffel in Schleswig (S-H) Norbert Buhr ist Intensiv-Krankenpfleger in einer Klinik und seit 40 Jahren ehrenamtlich bei den Johannitern. Vor 14 Jahren rief er die Motorradstaffel in Schleswig ins Leben. Die 20 motorisierten Retter sind bei Großveranstaltungen und im Sommer auf den Autobahnen in Schleswig-Holstein im Einsatz. Sie leisten Erste Hilfe, sichern Unfallstellen ab und kümmern sich um Autofahrer, die mit einer Panne oder im Stau festsitzen.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 31.08.2016" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 31.08.2016, NDR
TV-Termine