Folgeninhalt
Der weibliche Körper war schon in der Antike ein beliebtes Objekt der Bildhauer. Ein Beispiel liefert die berühmte Venus von Milo. Hans Bellmer (1902-1975) näherte sich dem Thema auf ganz andere Weise. In einem Dorf in Nigeria sind skulpturale Frauenbildnisse Bestandteil eines Fruchtbarkeitskultes. In Kalifornien besucht Waldemar Januszczak schließlich einen plastischen Chirurgen, der glaubt, den Schönheitscode geknackt zu haben.
(Sky)