Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
70

Sternstunden der Evolution

D, 2016

Sternstunden der Evolution
ZDF
  • 70 Fans
  • Serienwertung0 31094noch keine Wertungeigene: –
02

Untergang und Neubeginn

Alternativtitel: Große Erfindungen
Folgeninhalt
Fünf Mal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus, jedes Mal erholte es sich wieder. "Terra X"-Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte der Evolution. Auch auf das bislang größte Artensterben vor 250 Millionen Jahren folgte ein Neubeginn. Topräuber wie Thalattoarchon schwammen durch die Meere. Manche Erfindungen der Evolution haben aber alle Katastrophen überdauert zum Beispiel das Ei und der Sex. Warum sterben die einen aus, während andere überleben? Warum mussten irgendwann auch die Dinosaurier von der Bühne verschwinden? Diese und ähnliche Fragen bespricht Dirk Steffens mit Richard Dawkins, dem wohl berühmtesten Evolutionsbiologen unserer Zeit. Dawkins, ein überzeugter Atheist, ist sich sicher: "Ein Schöpfer hätte die Welt perfekter gemacht, als sie ist." Dass Albatrosse Bruchlandungen hinlegen, Hirsche zu große Geweihe haben und Babyschildkröten schon vom ersten Tag an um ihr Leben laufen müssen, das liegt daran, dass die Evolution nur langsam voranschreitet. Es dauert, bis sich Arten an ihre Umgebung anpassen. Manche schaffen es nie. Ab und zu in der Geschichte des Lebens aber gibt es eine Super-Sternstunde der Evolution. Eine davon ist die Erfindung des Sex. 99 Prozent aller Arten tun es. Aber warum gibt es Sex überhaupt, warum klonen wir uns nicht einfach? Immerhin gestaltet sich die Paarsuche ungeheuer aufwändig. Vögel plustern sich auf und bauen Supernester, Wale singen und Menschen machen sich zum Affen, um den oder die Richtige zu beeindrucken. "Terra X" geht der Frage auf den Grund und findet heraus, warum sich manche Menschen einfach nicht "riechen" können. Die Reihe "Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens" geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Dabei wirft Dirk Steffens einen ganz persönlichen Blick auf unsere Welt und ihre Entstehung. Die dritte Folge "Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens - Die großen Rätsel" wird am Sonntag, 11. September 2016, um 19:30 Uhr ausgestrahlt.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Untergang und Neubeginn" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 08.06., 00:00 Uhr
  • Do 26.06., 15:45 Uhr
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 3,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
  • Deutsch1080pab € 2,49
Bildergalerie
  • "Terra X"-Moderator Dirk Steffens: "Affen sind für mich kleine Waldmenschen mit extremer Körperbehaarung."
    "Terra X"-Moderator Dirk Steffens: "Affen sind für mich kleine Waldmenschen mit extremer Körperbehaarung."
    Bild: © ZDF und Axel Schmidt
  • George Church, Star der Gentechnik-Szene, will das Mammut klonen.
    George Church, Star der Gentechnik-Szene, will das Mammut klonen.
    Bild: © ZDF und Joachim Seck
  • DOK Sonntag: Sternstunden der Evolution – Untergang und Neubeginn (2/3) Evolutionsbiologe Richard Dawkins
    DOK Sonntag: Sternstunden der Evolution – Untergang und Neubeginn (2/3) Evolutionsbiologe Richard Dawkins
    Bild: © ZDF und Joachim Seck
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 03.09.2016, ZDFneo
TV-Termine