Folgeninhalt
«Tacho» nimmt am Bergrennen Reitnau teil: Das Bergrennen im aargauischen Dorf ist das grösste seiner Art in der Schweiz und findet 2016 schon zum 51. Mal statt. Dieses Jahr sind auch Nina, Ändu, Ruedi und Moderator Salar vor Ort. Sie treten in einer eigens für «Tacho» geschaffenen Kategorie an und kämpfen vor rund 12 000 Zuschauerinnen und Zuschauern auf der 1,6 Kilometer langen Strecke um die Krone des «Tacho»-Bergkönigs.
Das entsprechende Know-how, um am Berg bestehen zu können, hat sich das Team im Vorfeld auf einer Trainingspiste in Seelisberg geholt und sich mit den Fahrzeugen für das Rennen vertraut gemacht: Bremsen, Ausweichen, Handling und die Fahrzeugbeherrschung sind entscheidende Voraussetzungen für die Fahrt auf das Treppchen. Gefahren wird mit vier identischen Toyota GT86.
Nina, Salar, Ändu und Ruedi sind beim Rennen ordentlich gefordert. Fahren am Berg ist nicht zu unterschätzen, vor allem nicht als Newcomer unter den Bergrennfahrern.
Wie schnell sind die Moderatoren und Experten von «Tacho» also wirklich? Wer wird am Ende Bergkönig von Reitnau?
Das entsprechende Know-how, um am Berg bestehen zu können, hat sich das Team im Vorfeld auf einer Trainingspiste in Seelisberg geholt und sich mit den Fahrzeugen für das Rennen vertraut gemacht: Bremsen, Ausweichen, Handling und die Fahrzeugbeherrschung sind entscheidende Voraussetzungen für die Fahrt auf das Treppchen. Gefahren wird mit vier identischen Toyota GT86.
Nina, Salar, Ändu und Ruedi sind beim Rennen ordentlich gefordert. Fahren am Berg ist nicht zu unterschätzen, vor allem nicht als Newcomer unter den Bergrennfahrern.
Wie schnell sind die Moderatoren und Experten von «Tacho» also wirklich? Wer wird am Ende Bergkönig von Reitnau?
(SRF)