Folgeninhalt
Georg-Friedrich Händel gilt als einer der bedeutendsten Musiker in der Geschichte des Barocks. Sein künstlerisches Schaffen erstreckte sich auf alle musikalischen Genres seiner Zeit. Händel war ein Visionär und schaffte es, die nicht gerade für ihre Vorliebe für Opern bekannten Engländer, vom Gegenteil zu überzeugen. Von König Georg I. beauftragt, kam er 1712 nach London und eroberte die britische Hauptstadt mit seinem besonderen Talent, Opern zu einer allgemein verständlichen und für jedermann zugänglichen Unterhaltung zu machen. Der spanische Bassbariton Ramon Gener begibt sich in London auf eine Spurensuche der besonderen Art, denn unterschiedlicher könnten die Orte hierfür nicht sein. Bei seinen Ausflügen etwa entlang der Themse, im Fußballstadion oder auf der Pferderennbahn, dem Treffpunkt der "High Society", trifft Gener auf die unterschiedlichsten Ausprägungen der Londoner Gesellschaft. Auch dem berühmten Londoner "West End", welches die Massen mit den vielen dort beheimateten Musicals noch immer in seinen Bann zieht, stattet Gener einen Besuch ab. Gespräche mit dem Kontertenor Philippe Jaroussky und der Theaterproduzentin Nica Burns, runden diese spannende Analyse über Georg Friedrich Händel, eine der größten musikalischen Persönlichkeiten des Barock, besonders unterhaltsam ab.
(Servus TV)