Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Die Energie der Zukunft

D, 2015

Die Energie der Zukunft
ARD-alpha
  • 8 Fans
  • Serienwertung0 31219noch keine Wertungeigene: –
03

Wasserstoff und Akku - Ohne Speicher geht es nicht

Folgeninhalt
Es bleibt spannend: Der Schmidt Max will zwar nicht gewinnen, aber zumindest hautnah dabei sein - bei der ERUDA, einer Rallye rund um den Ammersee. Das Besondere: Nur Elektrofahrzeuge sind am Start. Bei der Wettfahrt geht es für sie ans Eingemachte: Wer bewältigt die Strecke ganz ohne nachzuladen, wer hält durch bis zur nächsten Ladestation durch? Alles eine Frage der Speicherkapazität, denn die ist nach wie vor das größte Problem für die Elektro-Piloten. Und nicht nur für sie. Stromspeicher spielen bei der Energiewende eine wichtige Rolle. Sie werden gebraucht, um die permanenten Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen. Bislang sind lediglich Pumpspeicherkraftwerke in der Lage, größere Energiemengen zu speichern. Diese Kraftwerke pumpen Wasser nach oben, wenn Energie im Überschuss vorhanden ist, und treiben bei Energiebedarf mit dem abfließenden Wasser Turbinen an. Doch solche Kraftwerke benötigen beträchtliche Höhenunterschiede. Die gibt es meist nur an landschaftlich reizvollen Plätzen. Neubauten werden von den Bürgern deshalb fast immer abgelehnt. Viele neue Technologien stecken dagegen noch in den Kinderschuhen: etwa die Umwandlung der Ökoenergie in Wasserstoff. Oder Batterien und Akkus, die in großer Zahl zusammengeschaltet werden können. Während der Schmidt Max bei der Elektrorallye die prachtvolle Landschaft zwischen Ammersee und Ammergebirge genießt und an Schloss Neuschwanstein und Linderhof vorbeifährt, stellt er die vielversprechendsten Ideen zum Speichern der Ökoenergie vor.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wasserstoff und Akku - Ohne Speicher geht es nicht" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 02.01.2016, ARD-alpha
TV-Termine