Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1892

Sendung vom 28.09.2016

Folgeninhalt
Meine Landküche: Hirschkarree mit Wirsing und Kartoffelrösti
Herbstzeit ist Wildzeit. Das spiegelt sich auch auf der Speisekarte des gemütlichen Landgasthofs Zur Wulfsmühle in Tangstedt (S-H) wider. Küchenchef Antonio Saraiva serviert hier eine feine und zugleich rustikale Küche. Im "Mein Nachmittag"-Studio brät er ein zartes Hirschkarree zunächst in der Pfanne und lässt es dann auf ganz niedriger Temperatur im Ofen nachziehen. Leckere Beilagen dazu sind würziges Wirsinggemüse mit Speck und Kümmel sowie ein knuspriger Kartoffelrösti.

Live unterwegs: mit dem Wespen- und Hornissenretter aus Itzehoe (S-H)
Sie bauen ihre Nester auf Dachböden, in der Erde oder in der Garage. Dann können diese Insekten auch schon mal gefährlich werden, wenn der Mensch ihnen zu nahe kommt. Wespen und Hornissen sind eigentlich nützlich und stehen unter Schutz. Michael Neumann rettet seit Jahren ihre Nester und siedelt sie in einen Wald um. Reporter Sven Tietzer ist mit dem Team live dabei, wenn in der Hundepension Hundekunterbunt ein Wespennest ausgehoben und gerettet wird.

Auf'n Schnack: Manfred Schulze-Alex, der Strandgut-Künstler aus Hamburg
Seine Motive und Materialien findet Manfred Schulze-Alex auf den Inseln und an den Küsten der Nord- und Ostsee. Gestrandete Plastikflaschen verarbeitet der Hamburger Künstler zu Fotografien, aus Treibholz entstehen Skulpturen. "Mein Nachmittag" will wissen, warum sich der Fotograf, Bildhauer und Maler so sehr für Dinge aus dem Meer interessiert und wie er diese verarbeitet.

Reisegeschichten: Quirliges Berlin, Haupt- und Kulturstadt Deutschlands
Museumsinsel, Gedächtniskirche, Gendarmenmarkt oder Französischer Dom: Berlin hat viele historische Stätten und Museen zu bieten und ist für sein buntes Nachtleben weltberühmt. Der Verzehr der Berliner Currywurst ist ein Muss. Reisereporter Uwe Bahn gibt einige seiner Geheimtipps über die Hauptstadt preis.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 28.09.2016" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 28.09.2016, NDR
TV-Termine