Folgeninhalt
Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela war im Mittelalter zeitweise die bedeutendste Pilgerstraße Europas. Von den Pässen der Pyrenäen hinab führt der "camino" von Aragón und Navarra nach La Rioja, in das große, alte Weinland Spaniens. Hier gedeihen die edelsten Sorten, und ihre weltberühmten Namen sind alle mit Adelstiteln geschmückt. Auch die Pilger des Mittelalters schätzten den guten Wein, das kräftige Brot und die herzhaften Gerichte, die in den Gasthäusern den Müden und Erschöpften gereicht wurden. Unter ihnen galt La Rioja als das Land Gottes: Brunnen, Kapellen und Kreuze standen am Wegesrand und nach jedem Tagesabsschnitt fanden sie ein Städtchen mit Kloster und Kirche, Hospital und Pilgerheimen. Noch heute ist der Jakobsweg lebendig, und die Pilger ziehen zu Fuß oder auf dem Fahrrad die lange Straße nach Compostela.
(Bayerisches Fernsehen)