Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
3 Am Runden Tisch
Ein konstruktives StreitgesprächA, 2020–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.11.: Neue komplette Folge: Was braucht Österreich? (ORF TVthek)
- 15.10.: Neue komplette Folge: Israel im Krieg - Was heißt das für uns? (ORF TVthek)
- 10.09.: Neue komplette Folge: Cannabis, Kokain, Alkohol - wie süchtig ist Österreich? (ORF TVthek)
6 Fans- Serienwertung0 42180noch keine Wertungeigene: –
3 Am Runden Tisch Episodenliste
bisher 29 Folgen
Sortieren nach:S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Kommen wir mit Humor durch die Krise?Original: ORF 2, 13.11.2020Krisendebatte einmal anders: Patricia Pawlicki widmet sich in "3 Am Runden Tisch" mit Satiriker Alfred Dorfer und Psychotherapeut Reinhard Haller der Frage, ob wir mit Humor körperlich und seelisch besser durch die Krise kommen. Konstruktiv, aber mit durchaus unterschiedlichen Standpunkten ...
- 2.02Erst das Klima, jetzt Corona: Flugreisen adé?Original: ORF 2, 11.12.2020Weihnachten ist auch die Zeit der Fernreisen. Doch mit Corona und den Reisebeschränkungen bleibt es vorerst bei der Sehnsucht. Nicht nur der Klimaschutz, sondern auch und vor allem die Pandemie hat Auswirkungen auf den Luftverkehr - aber welche? Wann werden wir wieder ganz selbstverständlich in ein ...
- 3.03Museen offen, Theater weiter zu - Brauchen wir mehr Kultur als Atempause?Original: ORF 2, 12.02.2021Die Lockerung des Lockdowns beendet eine kulturelle Durststrecke. Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Bibliotheken und Büchereien dürfen wieder besucht werden, wenngleich unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Doch diese Öffnung umfasst nicht alle Kultureinrichtungen - Theater, Kinos und ...
- 4.04Gesundheit, Privilegien, Profit - Was bringt die Corona-Impfung?Original: ORF 2, 05.03.2021Viele Menschen in Österreich warten derzeit auf die Corona-Impfung, nur knapp drei Prozent der Bevölkerung haben sie bereits bekommen. Ein spezieller Impfpass könnte künftig all jenen, die geimpft sind, mehr Freiheiten bringen. Ist das gerecht, solange nicht jeder Mensch, der möchte, geimpft werden ...
- 5.05Wer zahlt die Krise? Die Reichen oder alle?Original: ORF 2, 09.04.2021Rekordarbeitslosigkeit, Insolvenzen, Reisebeschränkungen - es fehlen Milliarden Euro an Steuereinnahmen in Österreich. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden noch lange zu spüren sein, die Schere zwischen Arm und Reich ist noch größer geworden. Die Krise trifft vor allem die, die vorher ...
- 6.06Gekaufte Schönheit: Ist sie der Weg zum inneren Glück?Original: ORF 2, 04.06.2021Schönheitsoperationen boomen - die Ärzteschaft spricht von etwa 20 Prozent mehr Kundschaft im letzten Jahr. Gefragt sind u.a. Faceliftings, Brustveränderungen und Fettabsaugungen. Durch Homeoffice und Maske ließen sich Eingriffe zuletzt gut verbergen. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für ...
- 7.07Zwischen Kollaps und Zuversicht: Wer rettet das Klima?Original: ORF 2, 02.07.2021Tropische Temperaturen im Juni mit Tornado und schweren Unwettern in Österreich, knapp 50 Grad und zahlreiche Hitzetote in Kanada. Ist der Klimakollaps noch aufzuhalten? Was tun, um die drohende Katastrophe abzuwenden? Welchen Sinn haben nationale Maßnahmen, während etwa China oder Indien zu den ...
- 8.08Gurgeln, Schulabmeldungen, Quarantäne - Was muten wir unseren Kindern zu?Original: ORF 2, 17.09.2021In ganz Österreich wurde der Schulbetrieb nach den Sommerferien wieder aufgenommen - und schon hatten die ersten Klassen wieder geschlossen: Auf das Coronavirus positiv getestete Personen werden den Alltag auch im neuen Schuljahr begleiten. Wie gut sind Österreichs Schulen für den kommenden Herbst ...
- 9.09Im Netz von Instagram, WhatsApp, Facebook & Co - Wissen wir, was wir tun?Original: ORF 2, 15.10.2021Social Media sind allgegenwärtig. Private Postings auf Instagram und viele persönliche Botschaften gleich auf WhatsApp & Co. versenden und das meist rund um die Uhr. Was macht Social Media mit jedem von uns? Wo liegen die Gefahren auch für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ...
- 10.10Impfpflicht, Lockdowns, dritter Stich - was brauchen wir jetzt?Original: ORF 2, 12.11.2021Die Corona-Infektionszahlen sind so hoch wie nie seit Beginn der Pandemie. In den besonders betroffenen Bundesländern Oberösterreich und Salzburg droht eine Überlastung der Spitäler. Es sind vor allem ungeimpfte Personen, die Spitalsbetreuung benötigen. Können die aktuellen Regeln und die ...
- 11.11Jung gegen Alt - Verstärkt die Pandemie den Generationenkonflikt?Original: ORF 2, 14.01.2022Wie wollen wir in Zukunft leben? Die Sorge um die Zukunft treibt viele junge Menschen in einen Konflikt mit der Generation ihrer Eltern und Großeltern. Viele Jüngere fordern einen Neuanfang und wollen nicht länger die Hauptlast der Auswirkungen der Pandemie tragen. Ob Klimaschutz, ...
- 12.12Corona-Lockerungen: Kann die neue Freiheit auch der Kirche helfen?Original: ORF 2, 18.02.2022Corona hat auch der katholischen Kirche in Österreich nicht gutgetan. Viele sogenannte Gewohnheitschristen wurden vom wöchentlichen Kirchgang entwöhnt und sind in den vergangenen zwei Jahren darauf gekommen, dass ihnen eigentlich gar nichts abgeht, so der Pastoraltheologe Paul M. Zulehner ...
- 13.13Diplomatie als ErfolgsrezeptOriginal: ORF 2, 01.04.2022"Diplomatie ist die Polizei im feinen Anzug", dieses Sprichwort wird Napoleon Bonaparte zugeschrieben. Und der legendäre Winston Churchill machte ein Jahr nach Ende des 2. Weltkrieges mit seinem Aufruf: "Lassen Sie Europa entstehen!" ein visionäres Zitat. Bei 3 Am Runden Tisch, dem konstruktiven ...
- 14.14Unser Essen: Wer sagt uns die Wahrheit?Original: ORF 2, 06.05.2022Über unser Essen und die Art und Weise seiner Herstellung wurde nie emotionaler und verbissener diskutiert als heute. Der Trend zu Bioprodukten ist ungebrochen, und jetzt soll auch noch eine neue Kennzeichnung für alle verarbeiteten Lebensmittel in Österreich kommen ...
- 15.15Wie tolerant ist Österreich gegenüber homosexuellen Menschen wirklich?Original: ORF 2, 10.06.2022Am kommenden Samstag findet die 26. Wiener Regenbogen-Parade statt. Sie ist ein Höhepunkt des bereits traditionellen Pride-Month im Juni, eine Demonstration für Akzeptanz von Homosexuellen, Transgender-Personen und allen Menschen, die sich der LGBTIQ-Bewegung zugehörig fühlen ...
- 16.16Hoffnung bewahren, gerade jetzt - Wie geht das?Original: ORF 2, 01.07.2022Ein erholsamer, schöner Sommer, um die persönlichen Batterien aufzuladen - danach sehnen sich die meisten von uns. Doch ist es überhaupt möglich in Zeiten von Krieg, Klimakatastrophe, Inflation und Pandemie, zuversichtlich zu bleiben? Viele Menschen sind angesichts all der Krisen einfach müde. Dazu ...
- 17.17Energiekrise - Was kommt auf uns zu?Original: ORF 2, 16.09.2022Wie wird unser aller Leben demnächst sein? Was braucht Europa, das Land, unser Klima in dieser Energiekrise? Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen werden immer mehr zum Lackmustest für die Europäische Gemeinschaft. Was muss und kann die EU schnell unternehmen, um unser aller Wohlstand ...
- 18.18Aufstand der FrauenOriginal: ORF 2, 07.10.2022Auch in Österreich beobachten viele Frauen den Aufstand der Frauen im Iran. Was macht mutige Frauen aus? Wofür kämpfen sie, setzen sich ein und wogegen wehren sie sich? Darüber diskutieren im konstruktiven Talk bei Patricia Pawlicki: Carla Amina Baghajati, Obfrau des "Forum Muslimische Frauen ...
- 19.19Schadet Politik der Moral?Original: ORF 2, 11.11.2022Korruptionsermittlungen, Chat-Veröffentlichungen, Rücktritte - unter all dem leidet das Vertrauen der Menschen in Politik und Medien. Was macht der politische Alltag mit dem politischen Personal? Verändert eine politische Karriere den Charakter oder verändern die unterschiedlichen Charaktere das ...
- 20.20Fröhliche Weihnachten in brüchigen Zeiten?Original: ORF 2, 09.12.2022Die Nachwehen der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die enormen Teuerungen - die multiplen Krisen bringen viele an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Gerade in der Vorweihnachtszeit werden Stress und Erschöpfung spürbar, viele Menschen stehen angesichts der hohen Lebenshaltungskosten auch ...
- 21.21Holocaust-Gedenktag: Erinnerungskultur oder Schlussstrich?Original: ORF 2, 27.01.2023Der Holocaust-Gedenktag wird seit 17 Jahren weltweit begangen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Am 27.01.1945 wurden die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau befreit. Wie müssen und können wir die Erinnerung auch für jüngere Generationen bewahren ...
- 22.22Ukrainekrieg - Die Waffen nieder, aber wie?Original: ORF 2, 24.02.2023Analysen zu ein Jahr Angriffskrieg in der Ukraine gibt es viele. Doch wie kann es tatsächlich schnell zu einem Waffenstillstand kommen? Welche Positionen müssten dafür sowohl Russland als auch die Ukraine aufgeben? Dazu beim konstruktiven Streitgespräch bei Patricia Pawlicki ...
- 23.23Macht und Ohnmacht in der PolitikOriginal: ORF 2, 24.03.2023Wie arbeitet und lebt es sich im Zirkel der politischen Macht? Wie funktioniert politische Öffentlichkeitsarbeit hinter den Kulissen? Was sollten die Wählerinnen und Wähler darüber wissen und warum ist das Image von vielen politischen Akteurinnen und Akteuren heute schwerer zu prägen als vor 20 ...
- 24.24Österreichs Wirtschaft neu gedacht?Original: ORF 2, 21.04.2023Was muss in unserem Land passieren, damit der Sozialstaat nicht in eine Schieflage kommt und letztlich unser aller Wohlstand in Gefahr ist? Wird sich Österreichs Wirtschaft anders aufstellen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben? Darüber diskutieren diesen Freitag bei Patricia Pawlicki ...
- 25.25Teuerung - Sollen die Reichen mehr zahlen?Original: ORF 2, 19.05.2023Die Rekordinflation und anhaltend hohe Preise vergrößern die Schere zwischen Arm und Reich in Österreich. Die Bundesregierung möchte mit dem jüngst präsentierten Maßnahmenpaket gegen Kinderarmut die finanziell Schwächsten entlasten. Reichen die Rezepte der Politik, um nachhaltige finanzielle ...
- 26.26Sex, Drugs & Rock'n'Roll - Missbrauch in der KulturszeneOriginal: ORF 2, 16.06.2023Der Fall Rammstein erschüttert die Kulturszene. Der Lead-Sänger der deutschen Band soll junge Frauen während der Konzerttourneen systematisch zum Sex gezwungen haben, die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt. Begünstigen hierarchische Strukturen im Kulturbereich und Mythen wie der des klassischen ...
- 27.27Cannabis, Kokain, Alkohol - wie süchtig ist Österreich?Original: ORF 2, 08.09.2023Sich einrauchen, Tabletten schlucken, Alkohol trinken, um gut drauf zu sein. Was machen diese Drogen vor allem mit unserer Jugend? Bis zu 40 Prozent aller 15- bis 24-Jährigen haben laut österreichischem Drogenbericht mindestens einmal Cannabis konsumiert. Wie soll man mit der Tatsache umgehen, dass ...
- 28.28Israel im Krieg - Was heißt das für uns?Original: ORF 2, 13.10.2023Welche Folgen hat der neue Krieg im Nahen Osten auch für Österreich? Welche langfristigen Maßnahmen wird Israel ergreifen, um sich nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas zur Wehr zu setzen? Wird die Hamas auch gegen Staaten kämpfen, die sich wie Österreich deutlich hinter Israel stellen ...
- 29.29Was braucht Österreich?Original: ORF 2, 17.11.2023Was brauchen wir als Bürgerinnen und Bürger um gut leben zu können? Österreichs Wirtschaft steht vor einer Rezession und die aktuellen internationalen Krisen sind eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft. Wie tief gehen die Risse durch unser Land? Was muss kurzfristig anders werden ...
Meistgelesen
- "House of the Dragon": Free-TV-Premiere auf überraschendem Sender
- Panne bei "The Masked Singer": Kiwi aus Versehen enttarnt!
- "Inspector Barnaby": Starttermin für neue Folgen verkündet
- Quoten: Gottschalks "Wetten, dass..?"-Abschied verfolgen über 12 Millionen Menschen
- "Das Haus der Träume": Zweite Staffel feiert späte Free-TV-Premiere
Neueste Meldungen