Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Anna, Pia und das wilde Wissen
D, 2020–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 23.03.: Neues Online-Video: Ü wie Überleben im Winter (KiKA.de)
29 Fans- Serienwertung0 44377noch keine Wertungeigene: –
Anna, Pia und das wilde Wissen Episodenguide
Staffel 3: Anna und das wilde Wissen
Verfügbar in der ARD Mediathek, KiKA.de
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 27.301P wie PupsenARD Mediathek, 16.01.2023Was sind, mal abgesehen vom Geruch, die Vor- und Nachteile von Pupsen? Anna findet Erstaunliches heraus, denn auch Tiere pupsen - und das ist ganz schön kurios: Manche Fische unterhalten sich durch Pupsen! Und Kühe tragen mit ihren Pupsen zum Klimawandel bei.
- 28.302M wie MeeressäugerARD Mediathek, 16.01.2023Zu den Meeressäugern zählen so unterschiedliche Tiere wie Wale, Seekühe und Eisbären. Sie alle sind gemacht für ein Leben in und am Meer. Meister im Luftanhalten sind die Wale, aber auch Menschen können minutenlang unter Wasser bleiben ohne Luft zu holen.
- 29.303C wie Citizen ScienceARD Mediathek, 16.01.2023Nur wer von Beruf Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler ist, kann forschen? Wohl kaum! Heutzutage können alle zur Wissenschaft beitragen: Bei so genannten Citizen-Science-Projekten kann jede und jeder mithelfen und Proben nehmen oder Daten auswerten. Anna erklärt, wie das ...
- 30.304N wie NestARD Mediathek, 16.01.2023Vögel sind wahre Baumeister und legen ihre Eier in kunstvolle Nester aus verschiedensten Materialien. Doch auch andere Tiere stehen ihnen in nichts nach: Menschenaffen, Eichhörnchen, Insekten und sogar Fische bauen Nester.
- 31.305L wie lebendes FossilARD Mediathek, 16.01.2023Einige Tierarten leben schon so lange fast unverändert auf der Erde, dass man sie lebende Fossilien nennt. Eines dieser Tiere kann man sich sogar zuhause züchten: den Triops, auch Urzeitkrebs genannt.
- 32.306N wie NagetierARD Mediathek, 16.01.2023Weltweit gibt es über 2500 Nagetierarten. Manche bauen Staudämme, andere können pfeifen, und wieder andere sind so klein, dass sie einen Grashalm hinaufklettern können. Einige leben in direkter Nachbarschaft mit dem Menschen, aber zu Gesicht bekommen wir sie ...
- 33.307B wie BestäubungARD Mediathek, 16.01.2023Bestäuber sind super wichtig, denn sie sorgen für die Vermehrung von Pflanzen und somit dafür, dass reichlich Früchte wachsen. Ohne Früchte als Nahrung könnten viele Tiere nicht überleben und auch wir Menschen müssten hungern. Die Arbeit machen aber nicht allein ...
- 34.308T wie TarnungARD Mediathek, 16.01.2023Viele Muster machen Tiere quasi unsichtbar - dank Streifen, Punkten oder Farbverläufen sind sie in ihrer Umgebung kaum auszumachen. Andere gehen noch einen Schritt weiter und ahmen unbelebte Objekte aus ihrer Umwelt nach.
- 35.309P wie PartnerwahlARD Mediathek, 16.01.2023Fortpflanzung ist das Ziel Nummer eins in der Natur. Vögel umwerben sich gegenseitig mit Gesang und Tanz. Oft sind die Männchen besonders hübsch oder haben ein auffälliges Merkmal, um die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich zu lenken. Bei der Partnerwahl im Tierreich wird getanzt, geschrien und ...
- 36.310S wie SchlafARD Mediathek, 16.01.2023Pferde schlafen im Stehen, Mauersegler sogar im Flug und Wale immer nur mit einer Gehirnhälfte. Klar ist, alle müssen schlafen, aber Tiere haben es oft nicht so entspannt wie wir Menschen. Anna zeigt, wie im Tierreich geschlafen wird und was passiert, während wir uns aufs Ohr ...
- 37.311R wie RevierARD Mediathek, 16.01.2023Manche Tierarten ziehen eigene Grenzen - sie besetzen ein Revier, das sie gegen Artgenossen und andere Tiere verteidigen. Hier gibt es Futter, Beutetiere, Unterschlupfmöglichkeiten und Weibchen zur Paarung. Wer einmal so ein gutes Zuhause gefunden hat, bleibt hier manchmal sein Leben ...
- 38.312B wie BiodiversitätARD Mediathek, 16.01.2023Biodiversität ist die Vielfalt allen Lebens auf der Erde - und sie ist in Gefahr. Forschende schätzen, dass jeden Tag ungefähr 150 Arten aussterben. Oft sind einzelne aussterbende Arten schon ein großer Verlust für ein Ökosystem. Denn alles hängt in der Natur ...
- 39.313H wie HühnerhaltungARD Mediathek, 16.01.2023Seit mehr als 5000 Jahren werden Hühner als Nutztiere gehalten, heutzutage sogar immer häufiger. Anna zeigt, wie glückliche Hühner leben. Zu Gast im Studio ist Simone, sie kümmert sich mit ihrem Verein "Rettet das Huhn" um ausgediente Legehennen. Von ihr erfährt Anna, wie man solchen Hühnern noch ...
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.