Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Baumeister der Republik
A, 2016–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 16.09.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 18.10.2025 (ORF III)
27 Fans- Serienwertung0 38245noch keine Wertungeigene: –
Baumeister der Republik Episodenliste
bisher 38 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Karl RennerOriginal: 09.04.2016Vorgestellt wird das Porträt eines vielschichtigen Menschen, ohne den dieses Österreich kaum das geworden wäre, was es heute ist. Zweimal innerhalb von 33 Jahren war Karl Renner Geburtshelfer oder Vater eines neuen Staates - der Ersten und der Zweiten Republik ...
- 2.02Theodor KörnerOriginal: 09.04.2016Theodor Körner, der unbeugsame General, war der erste Mann des Staates, der Stadtvater Wiens. Körner war der erste vom Volk gewählte Bundespräsident der Zweiten Republik. Aber seine politische Laufbahn begann schon ein halbes Leben und zwei Weltkriege zuvor. Er erlebte den Wechsel der politischen ...
- 3.03Adolf SchärfOriginal: 16.04.2016Adolf Schärf war von 1957 bis 1965 Bundespräsident der Zweiten Republik. Das Österreich seiner Präsidentschaft war gerade erst vollständig souverän geworden. Er wuchs in einem Österreich ganz anderer Art auf. Als junger Mann kämpfte der 1890 geborene Schärf im Ersten Weltkrieg, war während des ...
- 4.04Franz JonasOriginal: 16.04.2016Franz Jonas, ein Sozialist, war der vierte Bundespräsident der Zweiten Republik. Das Ende des Ersten Weltkriegs und den Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie erlebte er als 19-jähriger Soldat an der italienischen Front, danach beteiligte er sich als Freiwilliger am Kärntner ...
- 5.05Rudolf KirchschlägerOriginal: 23.04.2016Rudolf Kirchschläger war als Diplomat am Zustandekommen von Staatsvertrag und Neutralitätsgesetz beteiligt. Als Botschafter Österreichs erlebte er 1968 den "Prager Frühling" hautnah mit und folgte mit der Ausstellung tausender Visa nicht der Weisung seiner Vorgesetzten, sondern seinem Gewissen ...
- 6.06Kurt WaldheimOriginal: 23.04.2016Kaum ein Bundespräsident Österreichs war so umstritten wie Kurt Waldheim. Es wurde bekannt, dass er in seiner kurz vor dem Wahlkampf erschienenen Autobiografie bezüglich seines Verhaltens während der Zeit des Nationalsozialismus und des II. Weltkriegs gelogen hatte ...
- 7.07Thomas KlestilOriginal: 23.04.2016Klestil vertrat zeit seines Lebens die Republik Österreich. Bereits im Jahr 1957 begann seine diplomatische Karriere, die ihn unter anderem nach Paris, Washington und Los Angeles führte. 1987 kam Klestil zurück nach Wien und wurde als Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten ranghöchster ...
- 8.08Rudolf SallingerOriginal: 03.09.2016Als gelernter Maurer und Steinmetzmeister führte Rudolf Sallinger ab 1943 den Steinmetzbetrieb seiner Frau mit etwa 50 Mitarbeitern in Wien-Margareten. Als Student stellte er im April 1938 einen Antrag auf Aufnahme in die NSDAP, in dem er auf seine politischen Aktivitäten für die NSDAP in Form von ...
- 9.09Fred SinowatzOriginal: 25.12.2016Fred Sinowatz' Tätigkeit als Unterrichtsminister ist von zahlreichen schulpolitischen Reformen geprägt. Mit dem Ziel, das Bildungsgefälle zwischen Stadt und Land zu verringern, führte er unter anderem die gratis Schulbücher, die Schülerfreifahrt und die Schul- und Heimbeihilfe ein ...
- 10.10Alfons GorbachOriginal: 29.12.2016Der Steirer Alfons Gorbach prägte die 1960er-Jahre als Bundeskanzler in einer Zeit des Aufschwungs. Vor seiner Karriere als Bundeskanzler war er Nationalratspräsident. Aufgrund ÖVP-interner Machtspiele musste Gorbach den Regierungssessel an Josef Klaus abgeben ...
- 11.11Christian BrodaOriginal: 18.03.2017Ein Meilenstein seiner politischen Karriere war die Aufhebung und Ächtung der Todesstrafe in Österreich und Europa. Eine weiterer Höhepunkt war im Jahr 1975 das Inkrafttreten eines neuen Strafgesetzbuches, in dem unter anderem die bisherige Strafbarkeit der Homosexualität aufgehoben wurde ...
- 12.12Leopold FiglOriginal: 23.09.2017Der erste Bundeskanzler der Zweiten Republik, Außenminister und späterer Landeshauptmann von Niederösterreich hat nach 1945 wesentlich zur Entwicklung der nationalen Identität beigetragen. Mit seinem berühmten Satz "Österreich ist frei!" nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Schloss ...
- 13.13Julius RaabOriginal: 23.09.2017Mit dem Satz "Vor allem möchte ich dem Herrgott Dank sagen" nach den Verhandlungen mit der Sowjetunion 1955 verewigte sich der "Staatsvertragskanzler" in den Geschichtsbüchern. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines der größten Politiker des neueren Österreichs im Spiegel seiner Zeitgenossen ...
- 14.14Josef KlausOriginal: 30.09.2017Der ehemalige Bundeskanzler Josef Klaus regierte Österreich sechs Jahre lang in turbulenten Zeiten. Seine Regierung startete ambitionierte Reformen, die Österreich aus der Versteinerung des Nachkriegszeit befreien sollten. Klaus setzte erste Schritte für den Beitritt Österreichs zur damaligen EWG, ...
- 15.15Wolfgang SchüsselOriginal: 07.04.2018Die Kanzlerschaft des ÖVP-Politikers von 2000 bis 2007 war wegen seiner Koalition mit der FPÖ nationaler und internationaler Kritik ausgesetzt. Die Zeit "Blau/Schwarz" ist geprägt von vielen Unregelmäßigkeiten, die bis heute die Politik beschäftigen. BUWOG-Affäre, Telekom-Affäre und ...
- 16.16Viktor KlimaOriginal: 07.04.2018Von 1997 an amtierte der Schwechater Sozialdemokrat als Bundeskanzler. Als 2000 die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP scheiterten, verliess er die Politik und Österreich. Er führte seine Karriere in Südamerika fort und beriet als Volkswagen-Chef für Südamerika den argentinischen Präsidenten ...
- 17.17Alfred GusenbauerOriginal: 14.04.2018Die zweijährige Kanzlerkarriere von Alfred Gusenbauer stellt die kürzeste Amtszeit eines Kanzlers in der Zweiten Republik dar. Die Zusammenarbeit mit dem durchsetzungsstarken Koalitionspartner ÖVP stellte sich als äußerst schwierig heraus. Nach seiner politischen Karriere hatte Gusenbauer ...
- 18.18Werner FaymannOriginal: 14.04.2018Werner Faymann war der jüngste ehemalige Bundeskanzler als er nach acht Jahren Amtszeit nach heftiger interner Kritik der SPÖ am 1. Mai 2016 zurücktrat. Von seiner Zeit als Kanzler sind die Abschaffung der Studiengebühren, die Erhöhung des Pflegegeldes, die Bewältigung der Finanzkrise in seiner ...
- 19.19Franz VranitzkyOriginal: 21.04.2018Der langjährige Bundesparteivorsitzende der SPÖ war von 1986 bis 1997 Bundeskanzler und stellte fünf Kabinette zusammen. In seine Amtsperioden fiel der Beitritt Österreichs zur EU. Das internationale Ansehen Österreichs war eines seiner dauerhaften Projekte, wozu auch ein öffentliches Bekenntnis ...
- 20.20Heinz FischerOriginal: 10.10.2018Von 2004 bis 2016 war Heinz Fischer Bundespräsident, seine Amtszeit frei von Skandalen und Affären. Die Wurzeln des Politikers reichen bis in die späte Nachkriegszeit zurück. In sechs Jahrzehnten prägte Fischer die österreichische Politik in unterschiedlichen Funktionen mehr, als dies auf den ...
- 21.21Wilhelm MiklasOriginal: 03.11.2018Der christlich-soziale Politiker wurde 1928 zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt und blieb das bis zum Untergang Österreichs 1938. Dem Ständestaat von 1934 bis 1938 setze er als strenggläubiger Katholik keinen Widerstand entgegen. Doch im März 1938, kurz vor dem Einmarsch deutscher ...
- 22.22Bruno KreiskyOriginal: 04.11.2018Das Leben des Sozialdemokraten Bruno Kreisky repräsentiert die politische Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. 1971 wurde er Bundeskanzler, es folgten die 12 Jahre, in denen sich das gesellschaftliche Leben in Österreich grundlegend änderte und viele soziale Reformen eingeführt wurden ...
- 23.23Michael und Marianne HainischOriginal: 04.11.2018Selten haben eine Mutter und ein Sohn die österreichische Republik so geprägt wie Marianne und Michael Hainisch. Michael Hainisch war Bundespräsident in den Gründungsjahren der Ersten Republik, seine Mutter gilt als eine der ersten und wichtigsten Frauenrechtlerinnen Österreichs ...
- 24.24Karl SeitzOriginal: 16.02.2019Karl Seitz war als Lehrer engagierter Bildungspolitiker Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Von 1919 bis 1921 bekleidete er als erster das Amt des Bundespräsidenten. Nach dem Anschluss im März 1938 wurde Karl Seitz ins KZ Ravensbrück deportiert. Seitz überlebte und kehrte 1945 krank nach Wien ...
- 25.25Franz DinghoferOriginal: 23.02.2019Franz Dinghofer war eine Führungsfigur des großdeutschen Lagers in der Ersten Republik. Bereits in der K.-u.-k.-Monarchie war Dinghofer für das großdeutsche Lager Reichsratsabgeordneter. Im Herbst 1918 wurde Dinghofer zu einem der drei Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung gewählt ...
- 26.26Andreas MaurerOriginal: 02.01.2020Von 1966-1981 war Andreas Maurer Landeshauptmann des größten Bundeslandes Österreichs. Während seiner Amtszeit wurde der Ausbau des Straßennetzes forciert, die Kommunalstruktur reformiert sowie ein Modernisierungsprozess auf mehreren Gebieten (Niederösterreichisches Pflichtschulgesetz 1972, ...
- 27.27Hans SimaOriginal: 03.10.2020Von den Medien als "Stern des Südens" bezeichnet, gewann der 1918 geborene SPÖ-Kandidat Hans Sima bei den Landtagswahlen 1965 und wurde Kärntner Landeshauptmann. In seiner neunjährigen Amtsperiode trieb er unter anderem die Umsetzung des Artikels 7 im Staatsvertrag voran ...
- 28.28Die KrainersOriginal: 24.10.202023 Jahre lang war Josef Krainer senior Landeshauptmann der Steiermark. 1948 begann der aus dem Bezirk Murau stammende Politiker mit dem Wiederaufbau des Landes. Mit Konsequenz und oftmals gegen den Widerstand seiner Kontrahenten setzte er eine umfassende Modernisierung des Bundeslandes um ...
- 29.29Die Landeshauptleute: Eduard WallnöferOriginal: 27.03.2021Von 1963 bis 1987 leitete der Südtiroler Eduard Wallnöfer die Geschicke des Bundeslandes Tirol. Während seiner Amtszeit erlebte das Land einen wirtschaftlichen Aufschwung und den Ausbau vieler Verkehrswege, was ihm den Beinamen "Beton Walli" einbrachte – darunter der Arlbergtunnel und die ...
- 30.30Die Landeshauptleute: Wilfried HaslauerOriginal: 16.10.2021Wilfried Haslauer, der ehemalige Landeshauptmann von Salzburg (1977 bis 1989), hat nach Einschätzung vieler Historiker eine ganze Ära geprägt: Er war glühender Salzburger Föderalist, der bereit war Salzburger Interessen, auch gegen Widerstände in der eigenen ÖVP durchzusetzen. Er war der einzige ...
- 31.31Die Landeshauptleute: Heinrich GleißnerOriginal: 23.10.2021Die ORF-III-Neuproduktion zeigt das Leben und Wirken von Heinrich Gleißner, Landeshauptmann von Oberösterreich, der sein Bundesland 30 Jahre lang prägte. Im Jahr 1945 galt es ein stabiles und demokratisches System aufzubauen: Die Menschen zu ernähren, ihnen Arbeit zu geben und eine Rechtssicherheit ...
- 32.32Die Landeshauptleute: Theodor KeryOriginal: 13.11.2021Theodor Kery prägte in seinen zwei Jahrzehnten als Landeshauptmann das Burgenland wie kaum ein anderer Politiker. Die Neuproduktion zeichnet das Bild eines Landerneuerers, der alle Höhen und Tiefen einer langen Politikerlaufbahn mitmachte.
- 33.33Helmut ZilkOriginal: 11.06.2022Helmut Zilk - Journalist, Fernsehstar und wortgewandter Politiker. Am 9. Juni wäre er 95 Jahre alt geworden. Als Fernsehjournalist baute er federführend das Schulfernsehen mit auf, erlangte mit Sendungen wie "Stadtgesprächen" und "In eigener Sache" große Bekanntheit und wurde später unter Gerd ...
- 34.34Anton BenyaOriginal: 19.11.2022Jahrzehntelang war Anton Benya einer der mächtigsten Männer Österreichs: Gewerkschaftspräsident, Nationalratspräsident, Sozialpartner. Vor allem in seiner Rolle als Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbunds stand er wie kaum ein anderer für soziale Stabilität und Kontinuität in der Zweiten ...
- 35.35Die Landeshauptleute: Ulrich IlgDie neue Folge der Reihe "Baumeister der Republik" porträtiert einen der wichtigsten Männer Vorarlbergs in der Zweiten Republik. Er erlebte beide Weltkriege mit, wurde mit 29 Jahren ins Kabinett von Engelbert Dollfuß berufen, kehrte unter Schuschnigg Wien den Rücken und wurde in der Nachkriegszeit ...
- 36.36Alois MockOriginal: 21.10.2023Die neue Folge der ORF-III-Reihe "Baumeister der Republik" porträtiert den Vater des EU-Beitritts: Alois Mock. Als Außenminister begleitete er die österreichische Republik auf dem langen Weg nach Europa. Als österreichischer Delegationsleiter verhandelte er in Brüssel an vorderster Stelle, in der ...
- 37.37Brigitte Bierlein und das ExpertenkabinettOriginal: 28.09.2024Erste Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes, und erste Regierungschefin in der Geschichte Österreichs: Brigitte Bierlein war auf mehreren Ebenen eine Pionierin in der österreichischen Politiklandschaft. In der Zeit nach dem "Ibiza-Skandal" im Jahr 2019 wurde sie von Bundespräsident Van der ...
- 38.38Karl GruberOriginal: 18.10.2025In einer neuen Folge aus der Doku-Reihe "Baumeister der Republik" wird mit Karl Gruber das Leben eines Politikers beleuchtet, der eine Schlüsselfigur in der österreichischen Nachkriegsgeschichte darstellt. Die Dokumentation zeichnet Karl Grubers bemerkenswerten Werdegang nach und umfasst seine ...
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
Neueste Meldungen
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Very Young Frankenstein"-Serie erhält Pilotauftrag und verpflichtet "Hangover"-Star
- Schock für Archivjäger: ZDF stellt seinen Mitschnittservice ein
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.