Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bei Professor Flimmrich
DDR, 1959–1991
- Platz 2138
237 Fans 72%28% jüngerälter - Serienwertung4 72564.33Stimmen: 18eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 14.09.1959 (DFF)
Weitere Titel: Flimmerstunde, Flimmerkiste, Karli Kurbels Flimmerkiste, Professor Flimmrich, Wir treffen uns bei Professor Flimmrich
Samstagsnachmittägliche Reihe mit Walther E. Fuß im DDR-Fernsehen. Neben Kinderfilmen wurden auch Spielfilme, Reportagen und Dokumentationen gezeigt.
(Axel Höber)
u. a. mit Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (CSSR/DDR, 1973)
Fernsehlexikon
Wöchentliches 90-minütiges Kindermagazin für Acht- bis 12-Jährige mit Spielfilmen und einer Live-Rahmenhandlung.Der Junge Karli Kurbel besucht den freundlichen älteren Professor Flimmrich (Walter Eberhardt Fuß) in seinem Filmarchiv. Der Professor trägt aus unerfindlichen Gründen meist einen weißen Kittel und eine Fliege. In seinem Archiv, das er mit Filmplakaten dekoriert hat, stapeln sich die Filmrollen. Er plaudert über Filme, zeigt, wie sie gemacht werden, stellt Berufe und Schauspieler vor, erklärt Gattungen und erzählt Filmgeschichte - und natürlich zeigt er Karli und den Zuschauern auch einfach Filme, natürlich mit Hilfe der "Flimmerkiste".Die Sendung begann mit dem Lied "Professor Flimmrich zeigt und erzählt, was euch allen gut gefällt". Ihr pädagogischer Auftrag war ein doppelter: Sie sollte den jungen Zuschauern nicht nur die Welt des Films nahe bringen, sondern ihnen auch politische Botschaften vermitteln. 1959 baten Professor Flimmrich und Karli um Spenden für das "kämpfende algerische Volk", Filme aus fernen, unbekannten Ländern sollten die Zuschauer "aufklären über unwürdige Lebensverhältnisse in den kapitalistischen Ländern". Die Sendung war eine der erfolgreichsten und langlebigsten der DDR-Fernsehgeschichte, Professor Flimmrich wurde eine der beliebtesten Fernsehfiguren. Er ging auch auf Tournee und gestaltete Kindernachmittage, an denen er das Thema Film in ähnlicher Form behandelte. Den Platz von Karli nahm dabei die freche Berliner Puppe "Bürschte" ein.Das Magazin hieß zunächst Karli Kurbels Flimmerkiste. 1960 wurde daraus Wir treffen uns bei Professor Flimmrich, später Bei Professor Flimmrich, ab 1969 Professor Flimmrich. In den 70er-Jahren legte der Professor seinen Kittel ab und zog vom Filmarchiv in ein ganz normales Fernsehstudio um; Karli tauchte nun nicht mehr auf. Krankheitsbedingt musste Walter E. Fuß 1978 aufhören. Die Sendung wurde zunächst in Flimmerkiste umbenannt und 1980 in Flimmerstunde. Moderiert wurde sie nun von Marita Gerasch, Thomas Rudnick, Mathias Zahlbaum, Dietmar Obst, Helmut Schreiber und Thomas Kuschel.Die Flimmerstunde lief im DDR-Fernsehen insgesamt rund 1500-mal, erst montags nachmittags, ab 1967 samstags nachmittags. Nach der Abwicklung des DFF führte der ORB die Reihe weiter, die jetzt von Robert Metcalf präsentiert wurde.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Bei Professor Flimmrich Streams
Wo wird "Bei Professor Flimmrich" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Bei Professor Flimmrich" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.10.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User 1791015 schrieb am 07.09.2023, 11.21 Uhr:
Ich suche eine Trickfilmserie die im Kinderprogramm der DDR lief. Es ging um einen Angler und seinen Köder ein Regenwurm. Es wurde auch immer am Anfang gesungen...der Angler und sein Köder...
Der andere Trickfilm kam glaube ich bei "Alles Trick" im DDR Fernsehen und es ging um ein Schloßgespenst und einen Kater der Kekec(gesprochen Keketsch- vermutlich tchechisch oder ungarisc) hieß.
Einfachmarie schrieb am 05.09.2023, 00.37 Uhr:
Halli hallo , ich such seit Jahren einen Film , der mir einfach nicht aus dem Kopf geht .
Leider kann ich mich kaum noch dran erinnern . Aber hier mal ein paar Ausschnitte die ich noch im Kopf habe .
Familie zieht mit Kutsche um .
2 Kinder der Familie gehen zur Schule (Winter ) und machen eine Schneeball Schlacht .
Bin der Meinung das sie in einem Schloss gezogen sind und dort sind die Kinder irgendwie in einer anderen Welt gelandet . Bin der Meinung es war eine Märchen Welt . Mehr weiß ich leider nicht . Ich hoffe mir kann jemand helfen .😕
User 1781588 schrieb am 09.06.2023, 14.16 Uhr:
Ich suche den Film Veronica in deutscher Version.
Ist ein Rumänischer.Ein kleines Mädchen wächst im Kinderheim auf und bekommt
zu ihrem 5. Geburtstag einen fliegenden Zauberbeutel von einer Fee geschenkt usw.Finde nur den Trailer, aber nicht den kompletten Film auf Deutsch. Vll weiß jemand Rat.Dankeschön
Bei Professor Flimmrich-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im Oktober
- "Rote Rosen": Neuer Podcast zur Serie startet
- "Sturm der Liebe"-Überraschung: Vier neue Gesichter für den Fürstenhof
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour" in Hamburg: Diese Gäste sind am 1. Oktober 2023 dabei
- Kampf gegen Account-Sharing: Disney+ ändert Nutzungsbedingungen
Neueste Meldungen
- "Die Bergretter": Starttermin für neue Staffel mit Gastauftritt von Heidi Klum verkündet
- "Music Impossible": Stefanie Hertel trifft auf Senna Gammour, The BossHoss auf Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys
- "Der Zürich-Krimi": Drehstart für Jubiläums-Doppelfolge
- Schauspieler-Streik: Schnelles Ende oder langer KI-Streit?