Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Berlin Alexanderplatz
D, 1979–1980

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.06.: Neue komplette Folge: Das Äußere und das Innere und das Geheimnis der Angst vor dem Geheimnis (Netflix)
- 28.06.: Neue komplette Folge: Mein Traum vom Traum des Franz Biberkopf von Alfred Döblin - Ein Epilog (Netflix)
- 28.06.: Neue komplette Folge: Die Schlange in der Seele der Schlange (Netflix)
- 28.06.: Neue komplette Folge: Wissen ist Macht und Morgenstund hat Gold im Mund (Netflix)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (Netflix)
314 Fans- Serienwertung4 13713.73von 11 Stimmeneigene: –
"Berlin Alexanderplatz"-Serienforum
T.Turtle schrieb am 21.01.2006, 00.00 Uhr:
Ich finde das R.W.Fassbinder die Serie "Berlin Alexanderplatz"
sehr düster und brutal dargestellt hat. Trotzdem ein großes
Lob an die Darsteller von Franz Biberkopf (G.Lamprecht) und dem Kameramann Michael Ballhaus.
christian schrieb am 18.02.2004, 00.00 Uhr:
Ich hab zur zeit der Erstaustrahlung im Radio den Soundtrack aufgenommen. Leider ging die Cassette im Lauf der Zeit verloren. Ich weiß nicht, ob Hanna Schygulla die Gesangstücke gesungen hat (siehe "Lili Marleen"), auf jedenfall wars sehr ansprechend, Musik für die dunkle Jahreszeit, you know.
Wenn jemand den Soundtrack auf CD abzugeben hätte,....
Claus schrieb am 20.08.2003, 00.00 Uhr:
Mit diesem Mehrteiler spaltete Rainer-Werner Fassbinder die Fernsehnation. Aber mit BERLIN ALEXANDERPLATZ ist es wie mit seinen übrigen Werken: Entweder man mag ihn oder man findet ihn zum kotzen. Wer allerdings auf gehaltvolle Film- und Fernsehkost steht, bei der auf jeden Fall das Hirn gefragt ist, kommt bei diesem genialen Regisseur voll auf seine Kosten.
christian schrieb am 23.07.2003, 00.00 Uhr:
Bei der Erstaustrahlung, die ich damals nicht sah, ging ein Riesenaufschrei durch die Fernsehpresse. Von "Sauerei" bis "Jahrhundertwerk". Sah die Serie letztes Jahr auf Arte, manche Teile waren erzählerisch absolut überflüssig, manche Drehs aber einfach genial. Der letzte Teil, ein Epilog in Spielfilmlänge war dann aber die grösste Frechheit, die ich je vor auf die Mattscheibe gesetzt bekam. wahrlich, ich werde kein Fassbinder-Fan.
Fazit: Soll jemand aus dem 13-Teiler einen jeweils abendfüllenden Vierteiler zusammenschneiden, dann ists sicher
ein schönes Fernseherlebnis. Aber 14 Stunden gibt der Stoff nicht her.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Neueste Meldungen
- "My Style Rocks" geht weiter: Dritte Staffel der Glööckler-Show bestätigt
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.