Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Berlin Alexanderplatz
D, 1979–1980

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 10.04.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Netflix)
- 08.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt - Teil 1 (Amazon Video)
- 08.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt - Teil 1 (alleskino)
- 08.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (Netflix)
- 08.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt - Teil 1 (ARD Plus Channel)
- 07.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (Amazon Freevee)
- 07.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (Amazon Prime Video)
- 07.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (filmfriend)
- 07.04.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (MagentaTV+)
- 29.03.: Neue komplette Folge: Ein Schnitter mit der Gewalt vom lieben Gott (Amazon Prime Video)
- 29.03.: Neue komplette Folge: Einsamkeit reißt auch in Mauern Risse des Irrsinns (Amazon Prime Video)
- 29.03.: Neue komplette Folge: Merke: Einen Schwur kann man amputieren (Amazon Prime Video)
- 29.03.: Neue komplette Folge: Wie soll man leben, wenn man nicht sterben will (Amazon Prime Video)
- 29.03.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (Netflix)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Das Äußere und das Innere und das Geheimnis der Angst vor dem Geheimnis (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Eine Handvoll Menschen in der Tiefe der Stille (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Die Sonne wärmt die Haut, die sie manchmal verbrennt (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Eine Liebe, das kostet immer viel (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Von den Ewigkeiten zwischen den Vielen und den Wenigen (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Fassbinder, Berlin Alexanderplatz, 14 - Mein Traum vom Traum des Franz Biberkopf von Alfred Döblin: Ein Epilog (Amazon Prime Vid
- 28.03.: Neue komplette Folge: Ein Hammer auf den Kopf kann die Seele verletzen (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Die Schlange in der Seele der Schlange (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt (Amazon Prime Video)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Wissen ist Macht und Morgenstund hat Gold im Mund (Amazon Prime Video)
- 19.03.: Neue komplette Folge: Ein Schnitter mit der Gewalt vom lieben Gott (Netflix)
- 01.03.: Neue komplette Folge: Eine Liebe, das kostet immer viel (Netflix)
- 01.03.: Neue komplette Folge: Ein Hammer auf den Kopf kann die Seele verletzen (Netflix)
- 26.02.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt - Teil 1 (ARD Plus Channel)
- 26.02.: Neue komplette Folge: Die Strafe beginnt - Teil 1 (alleskino)
- 20.02.: Neue komplette Folge: Episode 7 (Netflix)
316 Fans- Serienwertung4 13713.73von 11 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 12.10.1980 (ARD)
Drama, Literaturverfilmung/-adaption
Die Geschichte des Totschlägers und Zuhälters Franz Biberkopf im Berlin der zwanziger Jahre: Nach vierjähriger Haftstrafe verläßt der ehemalige Transportarbeiter Franz Biberkopf 1928 das Gefängnis in Tegel. Während eines Streits hatte er, betrunken wie er war, seine Freundin, eine Prostituierte, erschlagen. Nun will er auf den richtigen Weg zurückkehren. Er faßt schwer Fuß, aber schließlich gelingt es. Franz schwört, ehrlich zu bleiben und lernt Lina kennen. Sie gibt Franz ersten Halt. In Franz' Leben geht es aufwärts. Er steigt in das Geschäft von Linas Onkel ein, der Schnürsenkel von Haus zu Haus verkauft. Dann erlebt er seine erste große Enttäuschung. Franz zieht sich zurück in ein kleines Zimmer und will niemanden mehr sehen. Er fängt an zu trinken und beobachtet die Welt um ihn herum von seinem Fenster aus. Doch er rappelt sich wieder auf und lernt in einer Kneipe Reinhold und die Bande von Pums kennen. Reinhold hintergeht ihn, und bei einer kriminellen Aktion der Bande verliert Franz einen Arm und ist wieder am Boden zerstört. Es dauert lange, bis er sich erneut aufrafft, doch er schafft es. Er will seinen Schwur, ehrlich zu bleiben, vergessen, und es geht wieder bergauf. Dann lernt er Mieze kennen, eine anständige Frau, die für Franz sogar anschaffen geht. Erst sie bringt ihn auf den richtigen Weg. Rainer Werner Fassbinder verfilmte Berlin Alexanderplatz nach dem Roman von Alfred Döblin in einer sehr düsteren und dunklen Atmosphäre. Heinrich George spielte Fanz Biberkopf bereits 1931 in dem deutschen Spielfilm Berlin - Alexanderplatz.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Rainer Werner Fassbinder
- Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder
- Buchvorlage: Alfred Döblin
- Produktion: Bavaria / RAI / WDR, Peter Märthesheimer
- Musik: Peer Raben
- Kamera: Xaver Schwarzenberger
- Schnitt: Juliane Lorenz, Rainer Werner Fassbinder
News & Meldungen
weitere Meldungen
- Letzte Binge-Chance im Juni: Diese Serien fliegen bei Amazon & Netflix raus
"Downton Abbey", "In aller Freundschaft" und "Eberhofer-Krimis" betroffen (04.06.2023) - Günter Lamprecht im Alter von 92 Jahren gestorben
Von "Berlin Alexanderplatz" bis zum "Tatort"-Kommissar (07.10.2022) - "Lisey's Story": Stephen-King-Adaption verliert sich in Klischees und Langatmigkeit
In Apples Miniserie können nur Julianne Moore, Clive Owen & Co. überzeugen (03.06.2021) - Albrecht Schuch und Friedrick Mücke kommen zur "Bestattung eines Hundes"
Sky verkündet Cast für Verfilmung von Thomas-Pletzinger-Bestseller (18.09.2020)
Berlin Alexanderplatz Streams
Wo wird "Berlin Alexanderplatz" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Berlin Alexanderplatz" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Berlin Alexanderplatz 6 DVDs*
- Berlin Alexanderplatz 6 DVDs*
- Remastered (6 DVDs)*
- Berlin Alexanderplatz*
- weitere DVDs
Buch
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Berlin Alexanderplatz (Fernsehverfilmung)NEUEI
Wikipedia: Berlin Alexanderplatz (miniseries)NEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
T.Turtle schrieb am 21.01.2006, 00.00 Uhr:
Ich finde das R.W.Fassbinder die Serie "Berlin Alexanderplatz"
sehr düster und brutal dargestellt hat. Trotzdem ein großes
Lob an die Darsteller von Franz Biberkopf (G.Lamprecht) und dem Kameramann Michael Ballhaus.
christian schrieb am 18.02.2004, 00.00 Uhr:
Ich hab zur zeit der Erstaustrahlung im Radio den Soundtrack aufgenommen. Leider ging die Cassette im Lauf der Zeit verloren. Ich weiß nicht, ob Hanna Schygulla die Gesangstücke gesungen hat (siehe "Lili Marleen"), auf jedenfall wars sehr ansprechend, Musik für die dunkle Jahreszeit, you know.
Wenn jemand den Soundtrack auf CD abzugeben hätte,....
Claus schrieb am 20.08.2003, 00.00 Uhr:
Mit diesem Mehrteiler spaltete Rainer-Werner Fassbinder die Fernsehnation. Aber mit BERLIN ALEXANDERPLATZ ist es wie mit seinen übrigen Werken: Entweder man mag ihn oder man findet ihn zum kotzen. Wer allerdings auf gehaltvolle Film- und Fernsehkost steht, bei der auf jeden Fall das Hirn gefragt ist, kommt bei diesem genialen Regisseur voll auf seine Kosten.
Berlin Alexanderplatz-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.