Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

D, 2018–2022

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
  • 421 Fans
  • Serienwertung5 361755.00von 7 Stimmeneigene: –

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt Episodenguide

Staffel 3: Die 1980er Jahre

Verfügbar in der ARD Mediathek und auf DVD

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 20.301Das Jahr 1980
    rbb, 31.08.2019
    Das Jahr 1980 - die Ära der Hausbesetzungen und des illegalen Wohnens beginnt auf beiden Seiten der Mauer. Im Niemandsland des Potsdamer Platzes eröffnet ein Zirkus: das Tempodrom. In West-Berlin gründet sich die Band Ideal. Eine Berlin-Chronik der Superlative ...
  • 21.302Das Jahr 1981
    rbb, 07.09.2019
    Das Jahr 1981 - der Häuserkampf in West-Berlin ist auf dem Höhepunkt und fordert einen Toten, Richard von Weizsäcker wird neuer Regierender Bürgermeister und im Osten der Stadt eröffnet das Erholungszentrum SEZ. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis ...
  • 22.303Das Jahr 1982
    rbb, 21.09.2019
    Das Jahr 1982 - der amerikanische Präsident Ronald Reagan besucht den Westteil der Stadt, in Ost-Berlin wird das neue Bettenhaus der Charité eingeweiht und Oppositionelle fordern im "Berliner Appell" Abrüstung und Meinungsfreiheit in der DDR. Eine Berlin-Chronik der Superlative ...
  • 23.304Das Jahr 1983
    rbb, 28.09.2019
    Das Jahr 1983 - Udo Lindenberg tritt im Ost-Berliner Palast der Republik auf, in beiden Teilen der Stadt demonstrieren tausende Menschen für Abrüstung. Mit Aerobic und Popgymnastik erfasst die Fitness-Welle West und Ost. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des ...
  • 24.305Das Jahr 1984
    rbb, 05.10.2019
    Das Jahr 1984 - DDR-Bürger besetzen die Ständige Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin. In West-Berlin wird Eberhard Diepgen Regierender Bürgermeister und Box-Idol Bubi Scholz erschießt seine Frau. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, Jahr für Jahr erzählt, von 1961, dem Jahr des ...
  • 25.306Das Jahr 1985
    rbb, 12.10.2019
    Das Jahr 1985 - die Versöhnungskirche im Todesstreifen an der Bernauer Straße wird gesprengt, auf der Glienicker Brücke findet der größte Agentenaustausch des Kalten Krieges statt und in West-Berlin ist erstmalig Prinzessin Diana zu Besuch. Eine Berlin-Chronik der Superlative ...
  • 26.307Das Jahr 1986
    rbb, 19.10.2019
    Das Jahr 1986 - in Ost-Berlin kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow zu Besuch, in West-Berlin wird ein Bombenanschlag auf die Diskothek "La Belle" verübt und auf beiden Seiten der Mauer hat man Angst vor Atomwolke aus Tschernobyl. Eine Berlin-Chronik der Superlative ...
  • 27.308Das Jahr 1987
    rbb, 26.10.2019
    Das Jahr 1987 - Berlin feiert sein 750-jähriges Bestehen. In Kreuzberg kommt es am 1. Mai erstmals zu Krawallen. Und US-Präsident Reagan fordert bei seinem Berlin-Besuch, die Mauer einzureißen. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, Jahr für Jahr erzählt, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, ...
  • 28.309Das Jahr 1988
    rbb, 02.11.2019
    Das Jahr 1988 - in Ost-Berlin formiert sich zunehmend Widerstand gegen die Staatsmacht, bei der Räumung des Lenné-Dreiecks kommt es zu einer Massenflucht über die Mauer nach Ost-Berlin und Bruce Springsteen rockt Weißensee. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, Jahr für Jahr erzählt, von ...
  • 29.310Das Jahr 1989
    rbb, 09.11.2019
    Das Jahr 1989 - die Mauer fällt, Berlin wird wieder eins! Vorher feiert West-Berlin die erste Love-Parade und wählt Walter Momper zum neuen Regierenden Bürgermeister. In Ost-Berlin protestieren die Menschen gegen das SED-Regime. Eine Berlin-Chronik der Superlative ...